Tag: Hugo Gernsback

Auf den Spuren von Occultus

Geschrieben am 18.02.2022 von

1911 machte ein künstlicher Mensch von sich reden. Er hieß Occultus und wurde von dem Berliner Ingenieur Otto Widmann vorgeführt. Occultus sah nicht so aus wie die üblichen Blechroboter, er hatte das Gesicht eines Mannes und trug dazu einen dunklen Bart. 111 Jahre später fand der HNF-Blog mehr über den Automaten und seinen Besitzer heraus. …

Weiterlesen

Der letzte Vorläufer – Mark-8

Geschrieben am 12.07.2019 von

Ab 1971 kamen als Bausatz oder komplett die ersten Kleincomputer heraus. In den USA erschienen der Kenbak-1 und der Scelbi-8H, in Frankreich wurde der Micral verkauft. Im Juli 1974 konnten amerikanische Bastler den Mark-8 erwerben. Er enthielt einen Acht-Bit-Prozessor und galt als „Minicomputer“. Ein halbes Jahr später begann die Revolution der kleinen Rechner dann richtig.  …

Weiterlesen

Welten aus dem Computer

Geschrieben am 24.06.2016 von

Als Facebook 2014 für zwei Milliarden Dollar die Startup-Firma Oculus kaufte, machte ein altes Gebiet der Informatik wieder Schlagzeilen: die Virtuelle Realität oder VR. Oculus fertigt Datenhelme, die den Träger in solche Welten entführen. Technische Vorläufer gab es schon in den 1960er-Jahren, und in den Neuzigern erlebte die Welt die erste Welle der VR-Begeisterung. Schon…

Weiterlesen