Tag: Orwell-Jahr

Die Hardware des Grossen Bruders

Geschrieben am 07.06.2019 von

Vor siebzig Jahren, am 8. Juni 1949, veröffentlichte der Londoner Verlag Secker & Warburg den Roman „Nineteen Eighty-Four“ von George Orwell. Bei uns trug er den Titel „1984“. Die düstere Utopie schildert einen totalen Überwachungsstaat, regiert vom anonymen Großen Bruder. Wie sieht aber die Informationstechnik aus, die dem Super-Diktator und seiner Gedankenpolizei zur Verfügung steht?  …

Weiterlesen

„Aus gegebenem Anlass…“

Geschrieben am 16.12.2016 von

Von 1982 bis in die frühen Neunziger strahlten die Regionalprogramme der ARD die Serie „Büro, Büro“ aus. Ihre 85 Folgen lieferten ein humorvolles Porträt der deutschen Angestelltenwelt. Sie spielten in einer fiktiven Firma Lurzer und zu der Zeit, als die klassischen Büromaschinen vom Computer abgelöst wurden. Wie schlug sich dieser Übergang in der Serie nieder?…

Weiterlesen

Was passiert mit unseren Daten?

Geschrieben am 10.11.2016 von

Am 10. November 1976 billigte der Deutsche Bundestag das Gesetz zum Schutz vor Mißbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung, besser bekannt als Bundesdatenschutzgesetz. Zwei Tage später stimmte der Bundesrat zu. In Kraft trat das Gesetz am 1. Januar 1978. Damit erhielt die Bundesrepublik eine staatliche Regelung, die ihre Bürger vor Datensammlern und ihren Computern schützte….

Weiterlesen