Tag: Zeiss Ikon

Wunder 3D-Film

Geschrieben am 28.02.2025 von

Am Sonntag werden im Dolby-Theater in Hollywood die Oscars verteilt. Daher wenden wir uns heute der Kinogeschichte zu und betrachten eine Technik, die seit langem fasziniert, den stereoskopischen Film. Ein früher 3D-Film aus Deutschland erlebte am 5. Dezember 1937 seine Premiere in Berlin. Er trug den Titel „Zum Greifen nah!“ und ist im Bundesarchiv erhalten….

Weiterlesen

Vor neunzig Jahren: Fernsehen aus Berlin

Geschrieben am 08.03.2019 von

Am 8. März 1929 ging es los. Ab 23.10 Uhr strahlte die Reichspost vom Berliner Funkturm die erste Fernsehsendung Deutschlands aus. Sie war stumm und dauerte achtzig Minuten; das Material stammte von einem Film, der mit Hilfe einer Nipkowscheibe abgetastet wurde. An verschiedenen Orten der Metropole ließen sich die dreißig Zeilen umfassenden Bilder tatsächlich empfangen….

Weiterlesen

Der optische Computer des Dr. Goldberg

Geschrieben am 03.08.2017 von

Im August  1931 fand in Dresden der VIII. Internationale Kongreß für Photographie statt. Dort führte Emanuel Goldberg, der Generaldirektor des Kamerakonzerns Zeiss Ikon, die von ihm erfundene Statistische Maschine vor. Sie speicherte Informationen auf einem Filmstreifen und besaß außerdem eine Fotozelle, um bestimmte Daten zu finden. Goldbergs Gerät war die erste Suchmaschine in der Technikgeschichte….

Weiterlesen