Tag: Zilog Z80

Das Jahrzehnt des Kaypro

Geschrieben am 08.09.2023 von

Er war der „Portable Computer des Jahres 1983“, heute ist er fast vergessen. Der Kaypro gehörte zu den tragbaren Rechnern, die man in den Achtzigern schätzte; er stammte aus Südkalifornien. Das erste Modell, der Kaypro II, kam 1982 heraus, das letzte erschien 1987. Der Hersteller meldete 1990 Insolvenz an und war zwei Jahre später bankrott….

Weiterlesen

Der unbekannte Pionier: Masatoshi Shima

Geschrieben am 22.08.2023 von

In Feld der Informatik verbinden wir Japan meist mit Computerspielen und mit Robotern; Ruhm erlangten Shigeru Myamoto von der Firma Nintendo und der verstorbene Robotiker Ichiro Kato. Es gibt aber noch einen weiteren japanischen Pionier, der die Computertechnik entscheidend prägte: Masatoshi Shima. Er gehört zu den Vätern des Mikroprozessors und feiert heute seinen 80. Geburtstag….

Weiterlesen

Das war der Schneider Euro PC

Geschrieben am 09.05.2023 von

Ab 1984 bot der Computerbereich der Schneider Rundfunkwerke Türkheim Acht-Bit-Rechner der englischen Firma Amstrad an. 1986 und 1987 kamen 16-Bit-Modelle heraus. Im März 1988 endete die Beziehung; es erschien danach eine eigene Entwicklung von Schneider, der Euro PC. Er enthielt eine Siemens-Kopie des Intel-8088-Prozessors und kostete weniger als 2.000 DM. Das machte ihn zum Erfolg….

Weiterlesen

Coleco – die Spielhalle im Wohnzimmer

Geschrieben am 28.10.2022 von

Gegründet 1932 als Connecticut Leather Company, stellte die amerikanische Firma Coleco später auch Spielwaren und Schwimmbecken her. 1976 bot sie die Konsole Telstar an; es folgten tragbare Videospiele. 1982 erschien die nächste Konsole: ColecoVision. Sie brachte bekannte Arkadenspiele auf den Fernseher. 1985 zog sich Coleco aus dem Games-Markt zurück, 1988 meldete sie Insolvenz an. Es…

Weiterlesen

Stern am Computerhimmel: North Star Horizon

Geschrieben am 11.10.2022 von

Das Jahr 1977 brachte der Kleincomputerwelt die „Großen Drei“: Commodore PET, Apple II und Tandy TRS-80. Im Oktober 1977 erschien ein weiterer Rechner mit Acht-Bit-Technik, der North Star Horizon. Sein Hersteller saß im kalifornischen Berkeley. Das billigste Modell kostete 1.599 Dollar. Der Horizon hatte keine Tastatur, aber ein Diskettenlaufwerk, auf Wunsch gab es auch zwei….

Weiterlesen

15. Februar – Festtag für Computer

Geschrieben am 15.02.2022 von

Am 15. Februar 2021 wurde der erste „World Computer Day“ gefeiert: 75 Jahre zuvor ging der Elektronenrechner ENIAC in Betrieb. 2022 steht ein Mikroprozessor im Mittelpunkt. Der MOS 6502 lief in Heimcomputern, Spielkonsolen und einem Schuh, der beim Roulette half. Das HNF beteiligt sich am Welttag mit Videos zum Chip und zum Rechner Apple I….

Weiterlesen

Happy Birthday, Intel 4004!

Geschrieben am 12.11.2021 von

“Eine neue Ära der integrierten Elektronik hat begonnen.“ Das sagte eine Anzeige der Firma Intel, die vor fünfzig Jahren erschien. Sie beschrieb den Intel 4004, den ersten serienmäßig produzierten Mikroprozessor der Welt. Der 15. November 1971 gilt seitdem als Start eines neuen Zeitalters. Der Hersteller gab aber schon sieben Monate vorher den revolutionären Mikrochip bekannt. …

Weiterlesen

Ein Bit ist genug

Geschrieben am 06.04.2021 von

Die 1980er-Jahre waren die goldene Ära der Computerkurse im Fernsehen. Den Anfang machte 1982 die BBC, 1984 entstand im NDR der Klein-Computer. 1985 sendete das Westdeutsche Fernsehen sechs Folgen unter dem Titel „Bit und Byte – Wir bauen einen Computer“. Heraus kam ein Kleinrechner mit einem Mikrochip der US-Firma Motorola. Er operierte nur mit 1-Bit-Daten….

Weiterlesen