Tag: Intel 8088

Der unbekannte Pionier: Masatoshi Shima

Geschrieben am 22.08.2023 von

In Feld der Informatik verbinden wir Japan meist mit Computerspielen und mit Robotern; Ruhm erlangten Shigeru Myamoto von der Firma Nintendo und der verstorbene Robotiker Ichiro Kato. Es gibt aber noch einen weiteren japanischen Pionier, der die Computertechnik entscheidend prägte: Masatoshi Shima. Er gehört zu den Vätern des Mikroprozessors und feiert heute seinen 80. Geburtstag….

Weiterlesen

Computer aus Israel

Geschrieben am 12.05.2023 von

Vor 75 Jahren erfolgte die Gründung des Staates Israel. Heute ist das Land ein Zentrum der Hochtechnologie. 1955 lief dort der erste Elektronenrechner, 1965 kam der erste Computer mit Transistoren. Ab 1967 entstand der Minicomputer Elbit 100. Sein Hersteller baute in den 1980er-Jahren auch größere Rechner; die Firma Nixdorf bot sie als Modellreihe 8890 an….

Weiterlesen

Das war der Schneider Euro PC

Geschrieben am 09.05.2023 von

Ab 1984 bot der Computerbereich der Schneider Rundfunkwerke Türkheim Acht-Bit-Rechner der englischen Firma Amstrad an. 1986 und 1987 kamen 16-Bit-Modelle heraus. Im März 1988 endete die Beziehung; es erschien danach eine eigene Entwicklung von Schneider, der Euro PC. Er enthielt eine Siemens-Kopie des Intel-8088-Prozessors und kostete weniger als 2.000 DM. Das machte ihn zum Erfolg….

Weiterlesen

Von Sweetspot zu Simon

Geschrieben am 18.11.2022 von

Die frühen Neunziger waren keine guten Jahre für IBM. Die Firma machte damals Verluste in Milliardenhöhe, brachte aber auch Erfolgsmodelle wie den Thinkpad hervor. Am 16. November 1992 präsentierte IBM auf der Computermesse COMDEX einen „personal communicator“. Die Telefongesellschaft BellSouth verkaufte ihn 1994 unter dem Namen Simon. Er gilt als das erste Smartphone. Vor dreißig…

Weiterlesen

Sirius gegen IBM

Geschrieben am 19.10.2021 von

Im August 1981 präsentierte IBM den PC. In Europa war er aber lange nicht erhältlich. Wer hier einen guten 16-Bit-Rechner benötigte, kaufte den Sirius 1; in Amerika hieß er Victor 9000. Sein Urheber war der amerikanische Ingenieur Chuck Peddle. Seine Premiere erlebte der Sirius vor genau vierzig Jahren auf der Computermesse Systems in München. Vor…

Weiterlesen

Der Chip den man löschen kann

Geschrieben am 31.08.2021 von

Im November 1971 brachte die amerikanische Firma Intel den Intel 4004 heraus. Er war der erste Mikroprozessor, der in Serie ging, und eröffnete eine neue Ära der Computertechnik. Im August stellte Intel ein anderes wichtiges Produkt vor: das EPROM, einen löschbaren und wieder beschreibbaren Festwertspeicher. Entwickelt hatte es der 31 Jahre alte Ingenieur Dov Froman….

Weiterlesen

IBM, Microsoft und der Personal Computer

Geschrieben am 10.08.2021 von

Am 12. August 1981 stellte die IBM in New York den Personal Computer vor. Er war sicher nicht der beste, doch einer der einflussreichsten Rechner aller Zeiten. Eine besondere Rolle spielte dabei die Zusammenarbeit der IBM mit der jungen Firma Microsoft. Vierzig Jahre nach der PC-Premiere möchten wir schildern, wie jene Kooperation wirklich zustande kam….

Weiterlesen

Silicon Cowboys

Geschrieben am 04.12.2020 von

Am 1. September 1981 traf sich der Texas-Instruments-Ingenieur Rod Canion mit zwei Arbeitskollegen in Houston. Sie beschlossen, sich selbstständig zu machen. Ihre Firma Compaq startete im Februar 1982; im März 1983 erschien der Compaq Portable. Er war kompatibel zum IBM PC und ein Bestseller. Compaq wurde zum Großunternehmen; 2002 erfolgte aber die Übernahme durch Hewlett-Packard.   …

Weiterlesen