Tag: 64’er

Der Commodore zum Mitnehmen

Geschrieben am 10.06.2025 von

Er war kein Millionenseller wie der VC-20 oder der C64, doch ein echter Commodore. Der tragbare SX-64 kam Ende 1983 auf den amerikanischen Markt; in Deutschland konnte man ihn im Frühjahr 1984 kaufen. Der Computer kostete knapp 3.000 DM und besaß einen Farbbildschirm, der aber recht klein war. Bis 1986 wurden rund 50.000 Stück gebaut….

Weiterlesen

Asterix bei den Computern

Geschrieben am 04.02.2025 von

In zwei Tagen, am 6. Februar 2025, eröffnet im Berliner Museum für Kommunikation die Ausstellung „UDERZO. Von Asterix bis Zaubertrank“. Im Mittelpunkt steht der französische Zeichner Albert Uderzo (1927-2020), einer der beiden Väter der Comic-Helden Asterix und Obelix. Ab 1983 traten die berühmten Gallier in einer Anzahl Computerspiele auf. Wir haben sie uns näher angeschaut….

Weiterlesen

3. August 1984: Die erste Internet-Mail kommt

Geschrieben am 02.08.2024 von

Abgesandt wurde sie am 2. August 1984 im amerikanischen Cambridge, eingelaufen ist sie einen Tag später in einem Computer der Universität Karlsruhe. Die elektronische Nachricht der Informatikerin Laura Breeden ging als erste E-Mail im Netzwerk CSNET an eine deutsche Adresse. Das CSNET war eine Erweiterung des 1969 gestarteten ARPANET und führte dann zum heutigen Internet….

Weiterlesen