Tag: Addiermaschine

Rechenmaschine aus Ohio

Geschrieben am 16.04.2024 von

1859 betrieb Caroline Winter ein Geschäft in der Stadt Piqua im US-Bundesstaat Ohio. Am 12. April des Jahres erhielt sie ein Patent für einen Kolonnenaddierer. Er summierte die Dezimalstellen von mehreren Zahlen auf. Damit war Caroline Winter die erste Frau, die ein Rechengerät erfand. Ein Modell zu ihrer Erfindung steht heute im Arithmeum in Bonn….

Weiterlesen

Addiermaschine aus Amerika

Geschrieben am 17.03.2023 von

Am 19. März 1923 wurde in New York „The Adding Machine“ uraufgeführt; Verfasser des Theaterstücks war der dreißig Jahre alte Elmer Rice. Es zeigt Herrn Null, einen fleißigen Buchhalter, der aber die moderne Welt nicht verkraftet. Null begeht ein Verbrechen und wird zum Tode verurteilt. Am Ende arbeitet er an der großen Rechenmaschine im Himmel….

Weiterlesen

Rechenspielzeug und Spielzeugrechner

Geschrieben am 15.12.2020 von

Seit langem lernen Kinder das Rechnen mit bunten Kugeln, die auf Drähten oder dünnen Stangen sitzen.  Die „russische Rechenmaschine“ kann man außerdem als das erste mathematische Spielzeug ansehen. Das 20. Jahrhundert brachte den lieben Kleinen noch andere Rechenapparate bis zum Taschenrechner mit der Micky Maus. Darüber hinaus erfanden kreative Köpfe mechanische, elektrische und elektronische Spielcomputer….

Weiterlesen

Addiermaschinen aus Amerika

Geschrieben am 19.11.2019 von

Mechanische Rechenmaschinen werden in zwei Gruppen unterteilt, die für Addition und Subtraktion und solche für alle vier Grundrechenarten. Bei den Addierern beherrschten Geräte aus den USA seit Ende des 19. Jahrhunderts den Markt. Pionierarbeit leisteten die Erfinder Dorr Eugene Felt und William Burroughs. Wegweisend waren auch die Maschinen der Firmen Standard, Dalton und Sundstrand. Die…

Weiterlesen

Alexander von Humboldt und die Rechenmaschinen

Geschrieben am 10.09.2019 von

Vor 250 Jahren, am 14. September 1769, wurde Alexander von Humboldt geboren. Von 1799 bis 1804 war er in Südamerika und in Mexiko unterwegs; 1829 bereiste er Russland. Seine Forschungen revolutionierten die Erd- und Naturkunde. Humboldt förderte auch Mathematiker; er selbst schrieb einen Aufsatz zur Geschichte der Zahlensysteme. Darüber hinaus interessierte er sich für Rechenmaschinen….

Weiterlesen

Der Roboter des Leonardo da Vinci

Geschrieben am 02.05.2019 von

2019 feiern wir den Künstler, Forscher und Ingenieur Leonardo da Vinci; er starb vor fünfhundert Jahren, am 2. Mai 1519, im Schloss Clos Lucé in Frankreich. Unter seinen Zeichnungen fanden sich auch Entwürfe für einen selbstfahrenden Wagen und für eine bewegte Ritterrüstung. Falls sie tatsächlich gebaut wurde, wäre sie der erste Roboter der Welt gewesen.  …

Weiterlesen

Bürowelt 1930

Geschrieben am 29.01.2019 von

In den 1920er-Jahren erreichte die Bürotechnik Buchhalter und Sekretärinnen. Immer mehr Geräte halfen ihnen beim Schreiben, beim Rechnen und beim Duplizieren. Anfang 1930 erstellte der Schweizer Fachverlag Organisator A.-G. eine Übersicht über Büromaschinen, die im Lande erhältlich waren.  Sie vermittelt uns auch ein Bild der Arbeitswelt in Deutschland und über die Frühzeit der Büroautomation.  …

Weiterlesen

Rechenmaschinen im Sucher

Geschrieben am 23.06.2015 von

Heinrich Heidersberger, 1906 in Ingolstadt geboren und ein Jahrhundert später in Wolfsburg verstorben, war einer der besten deutschen Fotografen für Architektur und Technik. In den 1950er Jahren nahm er auch Addier- und Rechenmaschinen des Braunschweiger Herstellers Brunsviga auf. Seine Bilder führen in die Zeit zurück, als „Gehirne von Stahl“ mit Kurbeln zum Denken gebracht wurden….

Weiterlesen