Tag: Chiffriertechnik

100 Jahre auf der Museumsinsel

Geschrieben am 06.05.2025 von

Gegründet wurde das Deutsche Museum schon 1903, sein Hauptgebäude in München bezog es erst am 7. Mai 1925. Das vom Ingenieur Oskar von Miller konzipierte Haus zählt zu den großen Technikmuseen der Welt; es setzte Maßstäbe in der Wissensvermittlung. 1925 zeigte es schon Rechenmaschinen; mit der Darstellung der Computer hatte das Museum aber seine Probleme….

Weiterlesen

Ave Caesar – ein kryptologisches Rätsel

Geschrieben am 07.07.2015 von

Schon in der Antike kannten Militärs und Politiker Methoden, um Texte so zu verschlüsseln, dass nur ein Adressat, der ebenfalls die Methode beherrschte, sie entschlüsseln und lesen konnte. Das älteste und bekannteste Verfahren zum Chiffrieren  ist die Caesar-Verschlüsselung, die der römische Herrscher Gaius Julius Caesar erfand. Verwirrung herrscht aber darüber, wie sie im Detail funktioniert….

Weiterlesen