Tag: Grundig

Aufbruch in die Audiovision

Geschrieben am 27.08.2021 von

Funkausstellungen gibt es seit 1924, die erste Internationale Funkausstellung oder IFA eröffnete vor fünfzig Jahren in Berlin. Ihr Hauptthema war die Audiovision. Der Ausdruck bezeichnete Techniken zum Speichern und Abspielen von Filmen, die Normalbürger und -bürgerinnen bezahlen konnten. Von der Bildplatte bis zur Videokassette zeigte die IFA die Zukunft der Medien vor der großen Digitalisierung….

Weiterlesen

Die Lichtkanone fürs Wohnzimmer

Geschrieben am 02.10.2018 von

Als Ende 1952 bei uns das Fernsehen startete, strahlte es nur ein Programm aus. Dafür reichte der Ein- und Ausschalt-Knopf. In den 1960er-Jahren kamen weitere Kanäle hinzu, und es wurde Zeit für die Fernbedienung. In den USA konnten die Zuschauer schon 1950 zappen. Es geschah zuerst per Kabel, dann mit normalem Licht, Ultraschall und Infrarot….

Weiterlesen

Der Videorekorder – ein Rückblick

Geschrieben am 16.08.2016 von

Über mehr als 50 Jahre erstreckt sich die Geschichte des privaten Videorekorders. Philips stellte 1964 ein Gerät vor, das für einen Einsatz außerhalb von TV-Sendern gedacht war. Ab 1969 kamen andere Systeme hinzu. Im Krieg der Formate siegte dann VHS. Ende Juli 2016 schloss die japanische Firma Funai, der letzte Hersteller von VHS-Rekordern, ihre Produktion….

Weiterlesen