Tag: IFA

100 Jahre Funkausstellung

Geschrieben am 03.12.2024 von

Vom 4. bis zum 14. Dezember 1924 fand in Berlin die „Große Deutsche Funk-Ausstellung“ statt. Sie füllte 7.000 Quadratmeter in einer hölzernen Halle und bot einen Überblick über die Radiotechnik. Die 242 Stände zogen 170.000 Besucher oder mehr an. Danach wurde die Schau immer größer; seit 1971 trägt sie den Namen Internationale Funkausstellung, kurz IFA….

Weiterlesen

Mit WAP ins Web

Geschrieben am 27.08.2024 von

Die 1990er-Jahre waren die Pionierzeit des Smartphones. 1994 brachte IBM den „personal communicator“ Simon heraus, 1996 erschien das Nokia 9000 des finnischen Herstellers. Auf der Funkausstellung 1999 stellte die DeTeMobil den Funkstandard WAP vor, mit dem man im Prinzip durchs World Wide Web surfen konnte. Das passende Handy gab es in Form des Nokia 7110….

Weiterlesen

Aufbruch in die Audiovision

Geschrieben am 27.08.2021 von

Funkausstellungen gibt es seit 1924, die erste Internationale Funkausstellung oder IFA eröffnete vor fünfzig Jahren in Berlin. Ihr Hauptthema war die Audiovision. Der Ausdruck bezeichnete Techniken zum Speichern und Abspielen von Filmen, die Normalbürger und -bürgerinnen bezahlen konnten. Von der Bildplatte bis zur Videokassette zeigte die IFA die Zukunft der Medien vor der großen Digitalisierung….

Weiterlesen