Tag: Ludwig Erhard

Wahlnacht mit Computer

Geschrieben am 21.02.2025 von

Am Sonntag gibt es wieder eine Bundestagswahl. Direkt nach Schließung der Wahllokale wird das Fernsehen eine Prognose zum Ergebnis verkünden, später am Abend folgen mit Computerhilfe erstellte Hochrechnungen. Die erste Wahlnacht, in der Elektronenrechner mitwirkten, fand 1952 in den USA statt. 1959 zeigten die BBC und der private TV-Kanal ITV Computer in Sendungen zur Unterhauswahl….

Weiterlesen

Nimrod – ein Elektronengehirn in Berlin

Geschrieben am 07.10.2021 von

Vor achtzig Jahren wurde in Berlin der Computer geboren. Die Z3 von Konrad Zuse enthielt 1941 noch elektromagnetische Relais. Ein Jahrzehnt später lief an der Spree ein Rechner mit Elektronenröhren. Nimrod aus England war im Oktober 1951 die Attraktion der Deutschen Industrieausstellung. Wir fanden zu ihm unbekannte Fotos und einen amüsanten Bericht des Herstellers Ferranti.     …

Weiterlesen

Das Elektronengehirn kommt

Geschrieben am 25.03.2015 von

Wer war der erste Elektronenrechner in Deutschland? Im Januar 1951 lief in Kiel der elektronische Multiplizierer von Walter Sprick, der später den jungen Heinz Nixdorf förderte; sein Gerät enthielt 200 Vakuumröhren. Im Herbst des gleichen Jahres war aber in Berlin ein schrankgroßer Spezialcomputer zu sehen, der künstliche Intelligenz besaß: Er besiegte Menschen in einem Denkspiel….

Weiterlesen