Tag: Nema

KL-7-Eingangsbild

KL-7 – die Enigma der NSA

Geschrieben am 12.08.2025 von

Vor rund hundert Jahren erschien die legendäre deutsche Chiffriermaschine Enigma. Sie hatte Rotoren mit elektrischen Leitungen, die die Buchstaben einer Nachricht verwürfelten. Ganz ähnliche Geräte entstanden in Amerika, in England und der Schweiz. 1953 führte der amerikanische Krypto-Geheimdienst NSA die KL-7 ein, eine leistungsfähige Rotormaschine. Ein Exemplar besitzt die Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation….

Weiterlesen

Vor hundert Jahren kam das erste Modell der Chiffriermaschine Enigma heraus. Es enthielt vier Rotoren mit elektrischen Leitungen. 1963 erschien das letzte Gerät, das mit Rotoren verschlüsselte, die HX-63 der Schweizer Crypto AG. Ihr Code ließ sich von Außenstehenden nicht brechen. Der amerikanische Krypto-Geheimdienst NSA veranlasste die Firma, die Maschine wieder vom Markt zu nehmen….

Weiterlesen

KryptoAb

Weltreich der Kryptologie

Geschrieben am 14.04.2022 von

Das HNF wurde am 24. Oktober 1996 eröffnet, und wir gehen noch einmal auf seine Geschichte ein. Unser Thema ist die Abteilung für Kryptologie, sie beleuchtet die Welt der Codes und Chiffren. Sie war im Frühjahr 2001 die erste Erweiterung der Dauerausstellung. Der Bereich geht auf Norbert Ryska zurück, einen der früheren Geschäftsführer des MuseumsForums….

Weiterlesen

nema

Nema – die Schweizer Enigma

Geschrieben am 21.05.2021 von

Im Zweiten Weltkrieg erwarben die Armee und die Luftwaffe der Schweiz Chiffriergeräte aus der Enigma-Familie. Sie besaßen aber kryptologische Schwächen. Ab 1941 entwickelte das Chiffrierbüro der Armee eine verbesserte Nachfolgerin, die „Neue Maschine“ oder Nema. 1947 lief sie beim Militär und im diplomatischen Dienst. Am 4. Mai 1994 wurden einige hundert Nemas an Sammler verkauft….

Weiterlesen