Tag: Planwirtschaft

Kampf der Kleincomputer: Z 9001 gegen HC 900

Geschrieben am 07.03.2025 von

Die DDR besaß bekanntlich eine Planwirtschaft, 1984 startete aber die Konkurrenz zweier Acht-Bit-Rechner unterschiedlicher Herkunft. Das Kombinat Robotron brachte in Dresden den Z 9001 heraus, in Mühlhausen/Thüringen entstand in einem Betrieb des Kombinats Mikroelektronik der HC 900. In der Folgezeit wurden die Geräte als Kleincomputer geführt; sie trugen Namen mit dem Kürzel KC. Wir erzählten…

Weiterlesen

Im Spannungsfeld

Geschrieben am 26.02.2016 von

Am 29. Juni 1970 erstellte der US-Geheimdienst CIA eine interne Studie über den Einfluss des Computers auf Politik und Gesellschaft der DDR. James Ogle, der Autor der Studie, glaubte an einen „kybernetischen Revisionismus“ und an das allmähliche Ende der strengen kommunistischen Planung. Wie sah es aber wirklich in der ostdeutschen Computerszene jener Jahre aus? Ein…

Weiterlesen