Tag: Rechnender Raum

Konrad Zuse und der Quantencomputer

Geschrieben am 20.06.2025 von

Am Sonntag vor 115 Jahren, am 22. Juni 1910, kam in Wilmersdorf vor den Toren Berlins Konrad Zuse zur Welt. Vor 44 Jahren, vom 6. bis zum 8. Mai 1981, nahm er an einer Tagung des Massachusetts Institute of Technology teil. Sie behandelte die Physik des Berechnens und gilt heute als der Ursprung des Quantencomputers….

Weiterlesen

Das Jahr des rechnenden Raums

Geschrieben am 24.01.2017 von

1967 veröffentlichte Konrad Zuse in der Zeitschrift „elektronische datenverarbeitung“ einen Artikel zum rechnenden Raum. Dieser enthält regelmäßig angeordnete Punkte, über die sich in den verschiedenen Richtungen Pfeile ausbreiten. Aus den Pfeilen ergeben sich Digitalteilchen; sie entsprechen den Elementarteilchen der Physik. 1969 brachte Zuse auch ein Buch heraus. 1975 erweiterte er den rechnenden Raum zum Netzautomaten….

Weiterlesen

Memoiren und Visionen

Geschrieben am 21.06.2016 von

Der 22. Juni ist der Geburtstag von Konrad Zuse, der 1910 in Berlin zur Welt kam. Aus diesem Anlass möchten wir seine biographisch-philosophische Schrift „Die Uhr tickt“ vorstellen. Sie entstand 1968, umfasst 300 Seiten und kann im Internet gefunden werden. Der Text zeigt, wie Zuse die Gegenwart sah und was er für die Zukunft erwartete….

Weiterlesen