Tag: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Vor 90 Jahren: das Fernsehen startet in Berlin

Geschrieben am 21.03.2025 von

Am Abend des 22. März 1935 begann in Berlin das erste reguläre Fernsehprogramm in Deutschland und wahrscheinlich in der Welt. Die Bilder umfassten 180 Zeilen; sie wurden entweder von einem Film abgetastet oder in einem kleinen Studio mit einer Nipkow-Scheibe aufgenommen. Die Empfänger wiesen bereits Braunsche Röhren auf; sie standen in der Regel in Fernsehstuben….

Weiterlesen

Vor hundert Jahren begann in Deutschland der offizielle Rundfunkbetrieb. Am 29. Oktober 1923 entstand im Berliner Vox-Haus ein Musikprogramm, das ein Sender auf der Mittelwelle in der Stadt ausstrahlte. Der Produzent des Programms war die 1922 gegründete Radio-Stunde AG, aus der 1924 die Funk-Stunde AG wurde. Der erste angemeldete Radiohörer war der Tabakwarenhändler Wilhelm Kollhoff….

Weiterlesen