Tag: Rufzeichen

50 Jahre CB-Funk in Deutschland

Geschrieben am 01.07.2025 von

1958 startete in den USA das Citizen Band Radio, kurz CB, ein Sprechfunk auf der Frequenz 27 Megahertz. 1974 beschlossen die europäischen Postbehörden, den CB-Funk ebenfalls einzuführen. Ab dem 1. Juli 1975 erlaubte die Bundespost die relativ preiswerte und leicht zu realisierende Technik, die DDR verbot sie aber. Das Bürgerband war besonders unter LKW-Fahrern beliebt….

Weiterlesen

Die Vereinten Nationen des Äthers

Geschrieben am 24.11.2017 von

Die zwanziger Jahre bescherten uns nicht nur den Tonfilm, sondern ebenso das Radio. Am 25. November 1927 endete in Washington die Weltfunkkonferenz. Delegierte, Berater und Firmenvertreter aus vielen Ländern entwarfen ein Regelwerk für das neue Medium und für weitere Funkdienste. Der wichtigste Punkt war die Zuteilung der Frequenzen, doch wurde auch der Notruf „Mayday“ beschlossen….

Weiterlesen