Tag: Statistisches Reichsamt

Bundesarchiv_Bild_183-T00387

1950 – die erste Volkszählung der DDR

Geschrieben am 29.08.2025 von

In den letzten Augusttagen des Jahres 1950 erhielten die Bürgerinnen und Bürger der DDR die Unterlagen für eine Volkszählung. Sie sollten zudem Auskünfte zu Arbeitsstätten, Kleingärten und Kleinbetrieben geben. Stichtag des Zensus war der 31. August, danach wurden die ausgefüllten Papiere eingesammelt. Die Auswertung der Daten erfolgte mit Lochkartentechnik, die Ergebnisse blieben aber jahrelang geheim….

Weiterlesen

Bundesarchiv_Bild_183-T00386_Berlin_Volkszählung

Volkszählung 1939

Geschrieben am 19.05.2017 von

Im Mai 1939 fand in Deutschland und dem im Vorjahr „angeschlossenen“ Österreich eine Volkzählung statt. Jüdische Bürger und Familien mussten zusätzliche Angaben machen. Die gesammelten Informationen wurden vom Reichsamt für Statistik mit Lochkarten weiter verarbeitet. Historiker diskutieren den Zensus bis heute. Insbesondere stellt sich die Frage, ob seine Daten die Verfolgung der Juden erleichtert haben….

Weiterlesen