Tag: Zentralstelle für das Chiffrierwesen

KL-7-Eingangsbild

KL-7 – die Enigma der NSA

Geschrieben am 12.08.2025 von

Vor rund hundert Jahren erschien die legendäre deutsche Chiffriermaschine Enigma. Sie hatte Rotoren mit elektrischen Leitungen, die die Buchstaben einer Nachricht verwürfelten. Ganz ähnliche Geräte entstanden in Amerika, in England und der Schweiz. 1953 führte der amerikanische Krypto-Geheimdienst NSA die KL-7 ein, eine leistungsfähige Rotormaschine. Ein Exemplar besitzt die Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation….

Weiterlesen

BSI-Eingang

Das Amt am Rhein

Geschrieben am 14.03.2017 von

Am Mittwoch, dem 15. März, spricht Horst Samsel im HNF über Internet-Sicherheit in Deutschland. Er arbeitet im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in Bonn. Das 1991 geschaffene Amt geht auf die Zentralstelle für das Chiffrierwesen zurück. Sie gehörte zum Bundesnachrichtendienst und saß im Bonner Vorort Mehlem. Ihr erster Leiter war der Kryptologe Erich Hüttenhain….

Weiterlesen