Ausstellung

Amiga500

Spiele und der Kalte Krieg

Geschrieben am 28.10.2025 von

In Berlin-Dahlem sitzt seit 1998 das AlliiertenMuseum, das sich der Rolle der drei Westmächte in der Stadt von 1945 bis 1994 widmet. Am 2. Oktober eröffnete es die Ausstellung „ColdWarGames“. Sie behandelt Spiele aus dem Kalten Krieg und über ihn. Dazu zählen auch eine Anzahl Computerspiele. Die Schau entstand in Zusammenarbeit mit dem Berliner Computerspielemuseum….

Weiterlesen

Achat

Heinz Nixdorf und seine Mineralien

Geschrieben am 26.08.2025 von

Am Samstag findet in Paderborn die jährliche Museumsnacht statt; auch das HNF nimmt an ihr teil. Zum Programm des Abends gehört die Einweihung eines neuen Bereichs im ersten Obergeschoss. Er zeigt Mineralien, die Heinz Nixdorf sammelte. Der Computerindustrielle interessierte sich sehr für Kristalle und ihre geometrischen Formen. Wir geben eine kleine Vorschau auf die Ausstellung….

Weiterlesen

Ameca_HNF-1

Willkommen in Paderborn, Ameca!

Geschrieben am 25.07.2025 von

Spricht man den Namen Ameca englisch aus, dann klingt er wie Amica, das lateinische Wort für Freundin. Das HNF legte sich jetzt eine Roboter-Freundin mit jenem Namen zu, ein Geschöpf der Firma Engineered Arts aus Falmouth in Südwesten Englands. Die menschlich dreinschauende Ameca ist die jüngere Schwester des Automaten RoboThespian, den das Unternehmen 2005 herausbrachte….

Weiterlesen

Expo2000Germany-1

Expo 2000 – die Welt kommt nach Hannover

Geschrieben am 03.06.2025 von

Am 1. Juni 2000 startete auf dem Gelände der Hannover-Messe und einem Areal daneben eine Weltausstellung. Es nahmen 155 Länder sowie Unternehmen und Organisationen teil, die Expo besuchten 18 Millionen Menschen. Die Informatik fand sich im Themenpark, eine Reise durch die Mediengeschichte bot die Firma Bertelsmann an. Die große Schau endete am 31. Oktober 2000….

Weiterlesen

Nationalarchiv

Staatsgeheimnisse: die Ausstellung zum MI5

Geschrieben am 14.04.2025 von

Seit dem 5. April und bis zum 28. September 2025 zeigt das englische Nationalarchiv im Westen von London eine Ausstellung zum Inlandsgeheimdienst MI5. Die Abkürzung steht für „Military Intelligence, Section 5“. Die Ausstellung ist die erste über die im Jahr 1909 gegründete Organisation. Im Laufe ihrer Geschichte hatte sie auch mit deutschen Spionen zu tun….

Weiterlesen

Eingangsbild

EXPO in Osaka

Geschrieben am 14.03.2025 von

Am 15. März 1970 begann nahe der japanischen Millionenstadt Osaka die Weltausstellung des Jahres. Unter dem Motto „Fortschritt und Harmonie für die Menschheit“ lief sie bis zum 13. September und zog 64 Millionen Besucher an. Sie zeigte viel Medientechnik, darunter den allerersten IMAX-Film, sowie kleine und große Roboter. Sie war die letzte futuristisch orientierte Weltschau….

Weiterlesen

IFA100

100 Jahre Funkausstellung

Geschrieben am 03.12.2024 von

Vom 4. bis zum 14. Dezember 1924 fand in Berlin die „Große Deutsche Funk-Ausstellung“ statt. Sie füllte 7.000 Quadratmeter in einer hölzernen Halle und bot einen Überblick über die Radiotechnik. Die 242 Stände zogen 170.000 Besucher oder mehr an. Danach wurde die Schau immer größer; seit 1971 trägt sie den Namen Internationale Funkausstellung, kurz IFA….

Weiterlesen

MoholyNagy

Konrad Zuse in der Kunstausstellung

Geschrieben am 30.07.2024 von

1981 feierte der Verein Deutscher Ingenieure den 125. Jahrestag der Gründung. Vom 15. Mai bis 21. Juni 1981 fand deshalb in einer Berliner Messehalle die Ausstellung „Die Nützlichen Künste“ statt. Sie beleuchtete ästhetische Aspekte der Technik und wurde auch von Konrad Zuse besucht. Der Vater des Computers verfasste anschließend einen mehrseitigen Bericht über seine Eindrücke….

Weiterlesen