Theorie

Sachen, Sätze und Symbole

Geschrieben am 19.04.2024 von

Smileys und Emojis heitern uns am Computer auf, Piktogramme helfen uns durch die Welt. Neben Gefühlen und Begriffen lassen sich auch Aussagen grafisch darstellen. 1949 erfand der in Australien lebende Charles Bliss eine Bilderschrift, ihre Zeichen wurden später Bliss-Symbole genannt. Der japanische Grafiker Yukio Oto schuf 1964 die Sprache LoCoS, die in ähnlicher Weise funktionierte….

Weiterlesen

Wann kommt die Klassenarbeit?

Geschrieben am 18.07.2023 von

Im Juli 1948 beschrieb die englische Zeitschrift „Mind“ ein logisches Rätsel. Es verbreitete sich dann unter den Namen Prediction Paradox und Paradoxie der unerwarteten Prüfung; in den USA wurde es zum Henker-Paradox. Bis heute erschienen dazu Hunderte von Artikeln in der philosophischen Literatur. 75 Jahre nach seiner Veröffentlichung hat der HNF-Blog das Rätsel endlich gelöst….

Weiterlesen

Tag der Philosophen

Geschrieben am 27.08.2020 von

Heute vor 250 Jahren wurde ein großer Denker geboren: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vor 40 Jahren erschien ein Aufsatz des Philosophen John Searle über Künstliche Intelligenz; er definierte die starke und schwache KI und enthielt die bekannte Parabel vom chinesischen Zimmer. Zum doppelten Jubiläum möchten wir uns daher mit den geistigen Fähigkeiten von Computern befassen….

Weiterlesen

350 Jahre Dualsystem

Geschrieben am 26.05.2020 von

Im Jahre 1670 – der Monat ist unbekannt – erschien im italienischen Campagna ein Buch mit dem Titel „Mathesis biceps, vetus et nova“, zu deutsch „Zweiköpfige Mathematik, alt und neu“. Autor war der Kirchenmann Juan Caramuel. Der gebürtige Spanier befasste sich auch mit der Wissenschaft; sein Werk enthält die erste gedruckte Darstellung des binären Zahlensystems….

Weiterlesen

Auto oder Ziege?

Geschrieben am 30.01.2020 von

Im Februar 1975 veröffentlichte die Zeitschrift „The American Statistician“ einen Brief des Statistikers Steve Selvin. Er lehrte an der Universität von Kalifornien in Berkeley und wies auf eine Paradoxie hin, die später als Ziegenproblem bekannt wurde. In den USA nennt man sie „Monty Hall Problem“. Sie zeigt, wie leicht uns die Wahrscheinlichkeitsrechnung aufs Glatteis führt….

Weiterlesen

Der Prüfer der Enigma

Geschrieben am 31.05.2019 von

Vor hundert Jahren, am 1. Juni 1919, wurde in Hildesheim Gisbert Hasenjaeger geboren. Im Krieg arbeitete er in der Chiffrierabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht. Danach studierte er in Münster und promovierte im Fach Mathematik; ab 1962 lehrte er an der Universität Bonn mathematische Logik. Er baute auch funktionsfähige Turing-Maschinen. Gisbert Hasenjaeger starb 2006 in Plettenberg….

Weiterlesen

Primzahl, wo bist Du?

Geschrieben am 16.02.2016 von

Seit nunmehr 20 Jahren hält die Große Internet-Mersenne-Primzahlensuche oder GIMPS Ausschau nach möglichst großen Zahlen, die sich nur durch 1 und sich selbst teilen lassen. Kürzlich fanden ein Teilnehmer des Projekts und sein Computer eine neue Spitzenreiterin, eine Zahl mit 22.338.618 Ziffern. Aber Primzahlen ergeben auch schöne Muster, wenn man sie in eine Spirale setzt….

Weiterlesen

Vom Imitationsspiel zum Lovelace-Test

Geschrieben am 18.09.2015 von

Wie lässt sich zeigen, dass ein Computer bzw. ein Computerprogramm Intelligenz besitzt oder denken kann? 1950 beschrieb der englische Mathematiker, Kryptologe und Computerpionier Alan Turing einen möglichen Nachweis, das Imitationsspiel. Seitdem diskutieren Forscher den „Turing-Test“ und wandten ihn auch schon auf reale Software an. 2001 wurde ein neues Kriterium für maschinelles Denken vorgeschlagen: der Lovelace-Test….

Weiterlesen