Tag: Bundesarchiv

Wunder 3D-Film

Geschrieben am 28.02.2025 von

Am Sonntag werden im Dolby-Theater in Hollywood die Oscars verteilt. Daher wenden wir uns heute der Kinogeschichte zu und betrachten eine Technik, die seit langem fasziniert, den stereoskopischen Film. Ein früher 3D-Film aus Deutschland erlebte am 5. Dezember 1937 seine Premiere in Berlin. Er trug den Titel „Zum Greifen nah!“ und ist im Bundesarchiv erhalten….

Weiterlesen

Roboter und Untermieter

Geschrieben am 26.11.2024 von

Seit über hundert Jahren agieren Roboter auf der Leinwand. Im März 1957 lief in deutschen Kinos „Der ideale Untermieter“ an, in dem ein künstlicher Mensch eine wichtige Rolle spielt. Die kuriose Mischung aus Familien- und Technikfilm schuf der hessische Autor, Regisseur und Schauspieler Wolf Schmidt. Die englische Fassung des Streifens lässt sich im Internet anschauen….

Weiterlesen

Die Stasi und die Spielcomputer

Geschrieben am 20.05.2022 von

Mikrocomputer und Computerfreaks gab es in den 1980er-Jahren sowohl in West- als auch in Ostdeutschland; die Nerds von Ost-Berlin trafen sich im Haus der jungen Talente in der Klosterstraße. Ihre Leidenschaft wurde von offiziellen und inoffiziellen Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit genau verfolgt; Berichte darüber stehen im Netz. Die Stasi interessierte sich besonders für Spielprogramme….

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, YouTube!

Geschrieben am 20.04.2015 von

Zu den runden Geburtstagen im Jahr 2015 zählt auch das Jubiläum der Internetseite YouTube, deren erstes, 19 Sekunden langes Video am 23. April 2005 hochgeladen wurde. Es zeigt Jawed Karim, einen der Gründer, vor den Elefanten des Zoos von San Diego in Kalifornien. Heute gehört YouTube zu den drei meistbesuchten Seiten des World Wide Web….

Weiterlesen