Tag: Fernsehstube

Vor 90 Jahren: das Fernsehen startet in Berlin

Geschrieben am 21.03.2025 von

Am Abend des 22. März 1935 begann in Berlin das erste reguläre Fernsehprogramm in Deutschland und wahrscheinlich in der Welt. Die Bilder umfassten 180 Zeilen; sie wurden entweder von einem Film abgetastet oder in einem kleinen Studio mit einer Nipkow-Scheibe aufgenommen. Die Empfänger wiesen bereits Braunsche Röhren auf; sie standen in der Regel in Fernsehstuben….

Weiterlesen

Können Sie schon fernsehen?

Geschrieben am 26.07.2019 von

Am 28. Juli 1939 wurde in Berlin die 16. Große Deutsche Rundfunk- und Fernseh-Rundfunk-Ausstellung eröffnet, kurz, die Funkausstellung. Zu ihren Anziehungspunkten gehörte der Fernsehempfänger E 1; ihn hatten mehrere deutsche Firmen gemeinsam entwickelt. Seine Bildröhre gab 441 Zeilen wieder. Die Industrie plante eine Produktion von 10.000 Stück; wegen des Kriegsausbruchs wurden aber nur fünfzig fertig….

Weiterlesen