Tag: Nikolaus Lehmann

Der Erfinder, Mathematiker und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz, der am 1. Juli 1646 zur Welt kam, schuf die Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten. Eines seiner Geräte ist erhalten, ein Nachbau befindet sich im HNF. Zu Leibniz‘ Lebzeiten entstanden weitere Maschinen nach seinen Plänen, von denen jede Spur fehlt. Von zwei Modellen liegen aber Bilder vor….

Weiterlesen

Schulcomputer aus Göttingen

Geschrieben am 30.01.2024 von

Den ersten deutschen Lehrcomputer baute 1959 der Informatiker Nikolaus Lehmann in Dresden. Er besaß eine Von-Neumann-Architektur und arbeitete mit Relais. 1967 stellte die Göttinger Phywe AG einen didaktischen Relaisrechner vor. Er basierte auf einem Beitrag für den Wettbewerb „Jugend forscht“. In den 1970er-Jahren schuf die Firma den Schulcomputer PDR 10 mit einem Mikroprozessor von Intel….

Weiterlesen

Ein Computer nach Vorschrift

Geschrieben am 25.06.2020 von

Wer nur ein wenig von der Informatik weiß, kennt die Von-Neumann-Architektur. Sie ist die grundlegende Struktur der allermeisten Digitalrechner. Ihr Urheber war der Mathematiker und Computerpionier John von Neumann. Vor 75 Jahren wurde eine Broschüre aus seiner Feder verschickt, die jene Architektur beschrieb. Sie trug den kryptischen Titel „Erster Entwurf eines Berichts über den EDVAC“….

Weiterlesen

50 Jahre Informatik in München

Geschrieben am 26.09.2017 von

Die TH München war die erste westdeutsche Hochschule, die sich einen Computer baute. 1956 ging die Programmierbare Elektronische Rechenanlage München PERM in Betrieb. Ab dem Wintersemester 1967/68 bot man einen Studiengang Informationsverarbeitung an. Die Vorlesung zur Einführung hielt der Computerpionier Friedrich L. Bauer. Im Jahr 1970 richtete die Hochschule auch eine Professur für Informatik ein….

Weiterlesen

Computerszene DDR

Geschrieben am 18.08.2017 von

In der Nachkriegszeit wurden auch in der DDR Computer gebaut. 1955 arbeitete bei Zeiss in Jena der Relaisrechner Oprema. 1956 entstanden in der TU Dresden zwei Exemplare des Röhrencomputers D 1. Im August 1957 fand in Ilmenau eine Tagung über Maschinelle Rechenanlagen statt. Im Folgenden geben wir einen Überblick über das erste Jahrzehnt der DDR-Informatik….

Weiterlesen

Das ZCOM ist da

Geschrieben am 31.01.2017 von

In jungen Jahren lebte Konrad Zuse in Hoyerswerda. 1995 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Stadt. Sie zeigte damals eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Computers. Daraus entstand am Stadtrand ein Museum, das 2013 wieder schloss. Vor wenigen Tagen wurde es größer und schöner an einem neuen Standort wiedereröffnet. Es heißt jetzt Zuse-Computer-Museum oder kurz ZCOM….

Weiterlesen

Der Computer wird persönlich

Geschrieben am 18.02.2016 von

Der vorletzte Beitrag des Blogs behandelte den großen Elektronenrechner ENIAC, der 1946 viel Aufsehen erregte. Drei Jahre später beschrieb der Mathematiker Edmund Berkeley in dem Buch „Giant Brains“ den Relais-Computer Simon. Er war das erste in einer Folge kleinerer Systeme aus den USA und aus Europa, die 1977 zum modernen Personal Computer führten. Im Jahr…

Weiterlesen