Tag: Rotor

KL-7-Eingangsbild

KL-7 – die Enigma der NSA

Geschrieben am 12.08.2025 von

Vor rund hundert Jahren erschien die legendäre deutsche Chiffriermaschine Enigma. Sie hatte Rotoren mit elektrischen Leitungen, die die Buchstaben einer Nachricht verwürfelten. Ganz ähnliche Geräte entstanden in Amerika, in England und der Schweiz. 1953 führte der amerikanische Krypto-Geheimdienst NSA die KL-7 ein, eine leistungsfähige Rotormaschine. Ein Exemplar besitzt die Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation….

Weiterlesen

Vor hundert Jahren kam das erste Modell der Chiffriermaschine Enigma heraus. Es enthielt vier Rotoren mit elektrischen Leitungen. 1963 erschien das letzte Gerät, das mit Rotoren verschlüsselte, die HX-63 der Schweizer Crypto AG. Ihr Code ließ sich von Außenstehenden nicht brechen. Der amerikanische Krypto-Geheimdienst NSA veranlasste die Firma, die Maschine wieder vom Markt zu nehmen….

Weiterlesen

enigma-mod-k

Der Ursprung der Enigma

Geschrieben am 07.07.2023 von

Die Enigma, erfunden von Arthur Scherbius, ist die bekannteste Chiffriermaschine der Welt. Entwickelt und gefertigt wurde sie in Berlin. Dort erfolgte am 9. Juli 1923 die Gründung der Chiffriermaschinen Aktiengesellschaft ChiMaAG. Das erste Enigma-Modell gab den codierten Text wie eine Schreibmaschine auf Papier aus. 1924 erschien die vertraute Version, die alle Buchstaben mit Lämpchen anzeigte. …

Weiterlesen

enigma

Wie zwei Dänen beinahe die Enigma erfanden

Geschrieben am 01.02.2022 von

Am 7. Mai 1921 erhielten Peter Georg Grove Beyer und Alfred Julius Theodor Carlsen ein deutsches Patent für eine „Geheimschriftschreibmaschine“. Sie verschlüsselte Klartexte durch ein geheimes Alphabet, das durch Drähte auf einem Schieber festgelegt wurde. Die Erfindung der beiden Dänen war eines der ersten elektrischen Chiffriergeräte und erinnert in manchen Punkten an die legendäre Enigma….

Weiterlesen