Tag: Theodor Heuss

Vor 75 Jahren gab es den ersten westdeutschen Zensus, zwei Wochen nach dem im Osten Deutschlands. Gezählt wurden die Bevölkerung sowie Gebäude und Wohnungen, außerdem Arbeitsstätten und bäuerliche Kleinbetriebe. Bei der Auswertung kamen wie in der DDR Lochkarten-Maschinen zum Einsatz. Manche Resultate lagen Anfang November 1950 vor. Demnach hatte die Bundesrepublik knapp 48 Millionen Einwohner….

Weiterlesen

Elektronenroehren

G1 – der erste deutsche Röhrenrechner

Geschrieben am 07.06.2022 von

Am 7. Juni 1952 ging in Göttingen die G1 in Dienst; sie war der erste programmierbare Elektronenrechner in Deutschland. Ihr Bau wurde durch Gelder aus dem Marshallplan ermöglicht. Sie enthielt 476 Röhren, 101 Relais und einen Trommelspeicher. Das Gerät des Physikers Heinz Billing bildete den Beginn einer Computerfamilie der am 26. Februar 1948 gegründeten Max-Planck-Gesellschaft….

Weiterlesen

BILLING

Heinz Billing (1914-2017)

Geschrieben am 10.01.2017 von

Im 103. Lebensjahr verstarb am 4. Januar Heinz Billing. Geboren in Salzwedel, studierte er Physik in Göttingen und München; später arbeitete er in Göttingen. Dort erfand er einen Trommelspeicher. 1952 stellte er die G1 fertig, den ersten elektronischen Computer in Deutschland. 1958 zog sein Institut nach Bayern. Hier widmete er sich unter anderem der Gravitationsphysik….

Weiterlesen