Tag: WDR-1-Bit-Computer

Ein Bit ist genug

Geschrieben am 06.04.2021 von

Die 1980er-Jahre waren die goldene Ära der Computerkurse im Fernsehen. Den Anfang machte 1982 die BBC, 1984 entstand im NDR der Klein-Computer. 1985 sendete das Westdeutsche Fernsehen sechs Folgen unter dem Titel „Bit und Byte – Wir bauen einen Computer“. Heraus kam ein Kleinrechner mit einem Mikrochip der US-Firma Motorola. Er operierte nur mit 1-Bit-Daten….

Weiterlesen

Urlaub im Computer-Camp

Geschrieben am 04.08.2020 von

In den 1980er-Jahren erfuhren wir vom Silicon Valley, von Personal Computern und von Computer-Camps. Dort konnten junge Leute in ihrer Freizeit das Programmieren lernen. Erfunden hatte die Camps der amerikanische Ingenieurprofessor Michael Zabinski; das erste eröffnete 1978. Fünf Jahre später kamen sie auch nach Deutschland. In modernisierter Form gibt es die digitalen Ferienlager noch immer….

Weiterlesen