Computer auf einem Chip

Geschrieben am 10.12.2019 von

Im 1. Obergeschoss markiert das HNF die Fläche des ersten Elektronenrechners ENIAC und stellt Teile der Hardware aus. Seit der Eröffnung im Jahr 1996 zeigte es darüber hinaus den „ENIAC-on-a-Chip“ der Universität von Pennsylvania. Der Mikroprozessor simulierte zwei Module des echten ENIAC. Ab heute hängt an seinem Platz ein Chip, der dem ganzen Computer entspricht. …

Weiterlesen

Burroughs E101 – Computer mit Stecknadeln

Geschrieben am 06.12.2019 von

In den 1950er-Jahren waren Computer gewöhnlich so groß wie Kleiderschränke. Es gab aber auch kleinere Modelle. Die Maße eines Schreibtisches besaß die E101 der Firma Burroughs. Sie wurde im Dezember 1954 auf einer Computertagung in Philadelphia vorgestellt. Zu den Benutzern der E101 gehörte der belgische Astronom Georges Lemaitre, dem wir die Idee des Urknalls verdanken. …

Weiterlesen

Der Angriff der Spielstationen

Geschrieben am 03.12.2019 von

1994 beherrschten zwei japanische Firmen den Markt der Videospiele. Nintendo verkaufte Gameboys und das Super Nintendo Entertainment System, Sega bot die Mega-Drive-Geräte an. Am 3. Dezember 1994 stieg ein drittes Unternehmen in den Ring: Sony. Die PlayStation verdrängte die Konkurrenz; nach neuneinhalb Jahren waren hundert Millionen abgesetzt. Heute gibt es von der Konsole vier Generationen….

Weiterlesen

Der Revolutionär – Altair 8800

Geschrieben am 29.11.2019 von

Vor 45 Jahren gab es schon Mikroprozessoren für Daten im Acht-Bit-Format. Es gab auch einige Computer, die sie benutzten. Am 29. November 1974 erschien in New York das Heft von „Popular Electronics“ für Januar 1975. Es stellte den Acht-Bit-Rechner Altair 8800 vor, der als Bausatz 397 Dollar kostete. Er löste die Revolution der Mikrocomputer aus….

Weiterlesen

Vor siebzig Jahren: Die mobilen Roboter kommen

Geschrieben am 26.11.2019 von

Im November 1949 erfuhr England von einem Roboterpärchen. Elmer und Elsie rollten, angetrieben durch Elektromotoren, durch das Haus des Neurologen Grey Walter in Bristol. Sie agierten selbstständig, suchten Lichter und luden ihre Batterie auf, wenn der Strom schwächer wurde. Die Roboter waren Stars in der jungen Wissenschaft der Kybernetik; Nachbauten entstanden im In- und Ausland….

Weiterlesen

Ein Land auf Karteikarten

Geschrieben am 22.11.2019 von

Vor dreißig Jahren, am 24. November 1989, erfuhren die Schweizer von einer ganz besonderen Datensammlung. Die Bundespolizei in Bern hatte seit Anfang des 20. Jahrhunderts Informationen über In- und Ausländer notiert. Im Laufe der Zeit kamen 900.000 Karteikarten zusammen. Die Enthüllung löste den Fichenskandal aus. Als Nachfolgerin der Kartei wurde 1994 die Datenbank ISIS angelegt….

Weiterlesen

Addiermaschinen aus Amerika

Geschrieben am 19.11.2019 von

Mechanische Rechenmaschinen werden in zwei Gruppen unterteilt, die für Addition und Subtraktion und solche für alle vier Grundrechenarten. Bei den Addierern beherrschten Geräte aus den USA seit Ende des 19. Jahrhunderts den Markt. Pionierarbeit leisteten die Erfinder Dorr Eugene Felt und William Burroughs. Wegweisend waren auch die Maschinen der Firmen Standard, Dalton und Sundstrand. Die…

Weiterlesen

Asteroiden im Anflug

Geschrieben am 14.11.2019 von

Wie einst das Raumschiff Orion schützt er die Erde vor Bedrohungen aus dem All: Der einsame Sternenkreuzer, der gefährliche Asteroiden abschießt. Vor vierzig Jahren, am 17. November 1979, nahm er in amerikanischen Arkaden den Betrieb auf. Er machte das Videospiel „Asteroids“ zu einem Superhit. Hersteller Atari verkaufte 70.000 Stück und sammelte 150 Millionen Dollar ein….

Weiterlesen