Tag: Bundesrat

Vor 75 Jahren gab es den ersten westdeutschen Zensus, zwei Wochen nach dem im Osten Deutschlands. Gezählt wurden die Bevölkerung sowie Gebäude und Wohnungen, außerdem Arbeitsstätten und bäuerliche Kleinbetriebe. Bei der Auswertung kamen wie in der DDR Lochkarten-Maschinen zum Einsatz. Manche Resultate lagen Anfang November 1950 vor. Demnach hatte die Bundesrepublik knapp 48 Millionen Einwohner….

Weiterlesen

Kartei

Was passiert mit unseren Daten?

Geschrieben am 10.11.2016 von

Am 10. November 1976 billigte der Deutsche Bundestag das Gesetz zum Schutz vor Mißbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung, besser bekannt als Bundesdatenschutzgesetz. Zwei Tage später stimmte der Bundesrat zu. In Kraft trat das Gesetz am 1. Januar 1978. Damit erhielt die Bundesrepublik eine staatliche Regelung, die ihre Bürger vor Datensammlern und ihren Computern schützte….

Weiterlesen