Tag: Computermuseum Stuttgart

Der Kleine von der IBM

Geschrieben am 08.09.2020 von

In den 1970er-Jahren besaßen Großrechner eine überragende Bedeutung.  Die Firma IBM wurde mit ihnen zum Weltmarktführer. Aber schon 1973 entstand im kalifornischen IBM-Zweig der tragbare Computer SCAMP. Aus ihm ging zwei Jahre später der IBM 5100 hervor. Am 9. September 1975 brachte ihn die IBM in den Handel. Er war der erste Kleinrechner des Unternehmens….

Weiterlesen

Der erste Kleincomputer

Geschrieben am 28.07.2017 von

1956 erschien in den USA der Röhrenrechner LGP-30. Er kostete 47.000 Dollar und besaß die Größe einer Tiefkühltruhe. Konstrukteur war der Physiker Stanley Frankel; er hatte im Krieg die Rechenarbeit des amerikanischen Atombombenprojekt geleitet. Der LGP-30 öffnete den Weg zu immer kleineren Computern. Ab 1958 baute ihn die Mindener Firma Schoppe & Faeser in Lizenz….

Weiterlesen