Tag: Humboldt-Universität

Wega

Radios am Rhein

Geschrieben am 19.08.2025 von

Die ersten sechzehn Funkausstellungen fanden von 1924 bis 1939 in Berlin statt. Nach dem Krieg ging es in Düsseldorf weiter. Vom 18. bis zum 27. August 1950 zeigten 234 Firmen auf der „Deutschen Funk-Ausstellung“ das Allerneueste aus der Radio- und der Tontechnik. Im Mittelpunkt standen Empfänger für UKW-Sendungen. Daneben gab es eine Sonderschau zur Technikgeschichte….

Weiterlesen

SaldiererRoehren

Elektronensaldierer Modell 2021

Geschrieben am 12.10.2021 von

Henry Westphal ist Ingenieur und einer der Geschäftsführer der TIGRIS Elektronik GmbH in Berlin. Sie entwickelt elektronische Geräte und Systeme. Für das HNF schuf Westphal 2015 den Mega-Taschenrechner Space Age. Zum 25. Geburtstag des MuseumsForums erstellte er zusammen mit Studenten einen Nachbau des Elektronensaldierers ES 24. Er war das erste serienmäßige Produkt von Heinz Nixdorf. …

Weiterlesen

homeoscope

Der homöopathische Computer

Geschrieben am 17.03.2017 von

1832 reichte der russische Staatsbeamte Semjon Korsakow bei der Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg die Beschreibung einer Erfindung ein. Es handelte sich um ein System zur Analyse von Daten, das mit gelochter Pappe operierte. Die Akademie lehnte die Realisierung von Korsakows Entwurf ab. 2004 wurde aber sein Homöoskop von Studenten der Berliner Humboldt-Universität gebaut….

Weiterlesen