Tag: Logarithmentafel

Vierhundert Jahre Rechenschieber

Geschrieben am 22.07.2022 von

Neben den digitalen Rechengeräten wie der Rechenmaschine und dem Computer kennen wir noch die analogen. Die populärsten waren der Rechenstab und die mit ihm verwandte Rechenscheibe. Diese wurde zwischen 1621 und 1630 gleich zweimal erfunden, durch den englischen Mathematiker William Oughtred und seinen Landsmann Richard Delamain. In den 1630er-Jahren erdachte Oughtred den zweiteiligen linearen Rechenschieber….

Weiterlesen

Mathematik aus Manhattan

Geschrieben am 29.03.2018 von

Die Rechentafel ist das älteste mathematische Hilfsmittel des Menschen. Schon die Babylonier nutzten im 2. Jahrtausend vor Christus Listen mit Quadratzahlen. Seit dem 16. Jahrhundert wurden Logarithmentafeln produziert. 1938 begann in New York eine staatliche Hilfsmaßnahme für Arbeitslose. Frauen und Männer erstellten Zahlentabellen von Hand oder mit Rechenmaschinen. Das „Mathematical Tables Project“ lief bis 1949….

Weiterlesen

Der Herr der Stäbchen

Geschrieben am 03.04.2017 von

Vor 400 Jahren, am 4. April 1617, starb John Napier, auch Neper geschrieben, auf dem Familiensitz vor den Toren von Edinburgh. Der schottische Adelige erfand das Rechnen mit Logarithmen sowie zwei Rechengeräte. Die Neperschen Stäbchen und das weniger bekannte Promptuarium helfen bei der Multiplikation. Darüber hinaus entwickelte Napier eine frühe Form des Rechnens mit Dualzahlen….

Weiterlesen