Tag: Lord Byron

Ada-neu

Ada vor der Kamera

Geschrieben am 01.08.2025 von

Ada Gräfin Lovelace war die Tochter des Dichters Lord Byron; sie lebte von 1815 bis 1852. Sie arbeitete mit dem Mathematiker Charles Babbage zusammen und schrieb ein Programm für seine Analytische Maschine, einen hypothetischen mechanischen Computer. Von Ada existieren Fotos aus den 1840er-Jahren, die das englische Auktionshaus Bonhams vor kurzem neu scannte und online stellte….

Weiterlesen

JosephWrightDerby_1768

Es lebt! – seit 200 Jahren

Geschrieben am 16.06.2016 von

Der künstliche Mensch des Victor Frankenstein zählt zu den bekanntesten Figuren in Literatur und Film. Erdacht wurde er von der jungen englischen Schriftstellerin Mary Shelley am Morgen des 16. Juni 1816. Ihr Roman „Frankenstein“ erschien 1818. Am 200. Geburtstag möchten wir Mary Shelleys Geschöpf vom Grusel befreien und den Bezug zur Informatik und Robotik zeigen….

Weiterlesen

AdaProgramm

Ada wird 200

Geschrieben am 10.12.2015 von

Ada Lovelace müssen wir in unserem Blog nicht groß vorstellen, doch am 10. Dezember 2015 dürfen wir sie feiern, denn vor genau 200 Jahren kam sie in London zur Welt. Über ihr Leben informiert man sich am besten in der Sonderausstellung des HNF; wir möchten an dieser Stelle einmal ihre im Internet vorliegenden Texte würdigen….

Weiterlesen

Ada1843

„Very sincerely yours A. A. Lovelace“

Geschrieben am 08.09.2015 von

In der letzten Woche eröffnete das Heinz Nixdorf MuseumsForum die Ausstellung „Am Anfang war Ada“ über Frauen in der Computergeschichte. Die im Titel genannte Ada ist Augusta Ada King, Gräfin von Lovelace, die das erste Rechenprogramm schrieb. Die Bonner Universitäts- und Landesbibliothek ist vermutlich das einzige deutsche Archiv, das einen vollständigen Brief von ihr besitzt….

Weiterlesen