Tag: Museum für Verkehr und Technik

Mit BBC-Mikros ins Computernetz

Geschrieben am 28.03.2025 von

Seit 2015 besitzt das Deutsche Technikmuseum in Berlin eine Abteilung „Das Netz“, die Fernmelde- und Computernetzwerke zum Thema hat. Schon 1984 installierte das Haus – damals hieß es Museum für Verkehr und Technik – sechs miteinander verbundene BBC-Kleinrechner in seinem Science Center, dem sogenannten Versuchsfeld. Sie bildeten wahrscheinlich das erste Computernetz in einer musealen Umgebung….

Weiterlesen

Von MVT zu DTM

Geschrieben am 12.12.2023 von

Geöffnet wurde es am 14. Dezember 1983. Damals hieß es Museum für Verkehr und Technik, abgekürzt MVT, und umfasste 1.700 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Vierzig Jahre später trägt das Haus den Namen Deutsches Technikmuseum, kurz DTM, und zeigt seine Exponate auf 28.500 Quadratmetern. Es ist heute ein Berliner Highlight. Was kann man dort aber zur Informatik sehen?…

Weiterlesen

Computer im Museum (VI) – es war einmal

Geschrieben am 17.06.2022 von

Ausstellungen werden eröffnet, sie werden besucht und nach ein paar Monaten wieder geschlossen. Museen und Museumsabteilungen bleiben uns in der Regel länger erhalten. Es kommt aber vor, dass eine feste Sammlung aus finanziellen, organisatorischen oder anderen Gründen dichtmacht. In den neuen Folge unser Ferien-Serie begeben wir uns auf die Suche nach vergangenen Präsentationen der Computergeschichte….

Weiterlesen