Tag: „New Scientist“

Die ersten grafischen Taschenrechner

Geschrieben am 19.07.2022 von

Taschenrechner gibt es seit gut fünfzig Jahren, wir behandelten ihre Anfänge im Blog. 1985 kam ein neuer Typ heraus, der grafische Taschenrechner. Er besaß oberhalb der Tasten ein Display; es zeigte Linien und Kurven an. Das erste Modell war der fx-7000G der japanischen Firma Casio. Es folgten dann Rechner von Sharp, Hewlett-Packard und Texas Instruments….

Weiterlesen

Rechnen mit Luft

Geschrieben am 28.01.2022 von

In den späten 1950er-Jahren erfand ein amerikanischer Physiker die Technik der Fluidik. Sie ersetzte in Schaltkreisen die Verstärker und logischen Bauelemente durch Teile, die von Flüssigkeiten oder Gasen durchströmt wurden. Eine Zeitlang galt die Fluidik als ernst zu nehmende Alternative zur Elektronik; sie fand zum Beispiel Anwendung in Geräten, die bei hohen Temperaturen arbeiten mussten….

Weiterlesen

Der Sommer des Moorhuhns

Geschrieben am 09.08.2019 von

Am nächsten Montag feiern die britischen Waidmänner und -frauen den Glorious Twelfth: Ab dem 12. August wird in Schottland und Nordengland das Moorhuhn geschossen. Die Hatz auf den rotbraunen Vogel inspirierte auch ein legendäres deutsches Computerspiel. Die erste Moorhuhnjagd erschien im Herbst 1998. Vor zwanzig Jahren verbreitete sich das Programm dann immer schneller im Netz. …

Weiterlesen