Tag: New York Times

Miss Honeywell und Herr Klatu

Geschrieben am 01.04.2025 von

Heute ist der 1. April, der Tag der Aprilscherze. Das gibt uns die Gelegenheit, die Pseudo-Roboter zu würdigen. Filme, Fotos und ein Patent dokumentieren Miss Honeywell aus den USA; sie trat 1968 auf einer Technikmesse in London auf. Ein wenig Elektronik besaß 1975 ihr Landsmann Klatu; sein sprachliches Talent ging aber auf einen Menschen zurück….

Weiterlesen

Atex – Computer für die Zeitung

Geschrieben am 28.07.2023 von

Ihr Name ist sicherlich weniger bekannt als Apple, Amiga oder Atari, doch auch Atex schrieb Computergeschichte. Die Firma wurde 1973 in Massachusetts gegründet; im Juli 1974 nahm das Magazin „U.S. News & World Report“ ihr Editionssystem in Betrieb. In den 1980er- und 1990er-Jahren installierten ebenso deutsche Zeitungen und Zeitschriften Atex-Computer für das  Eintippen von Artikeln….

Weiterlesen

3. April 1973 – das Handy-Zeitalter beginnt

Geschrieben am 03.04.2023 von

Vor fünfzig Jahren führte die amerikanische Firma Motorola in New York ihr DynaTAC. vor. Das gut ein Kilo schwere Gerät war das erste Mobiltelefon der Welt und für Funkzellen gedacht. Entwickelt wurde es von dem Ingenieur Martin Cooper, initiiert hatte das Projekt sein Vorgesetzter John Mitchell. In den Handel kamen solche Telefone aber erst 1983….

Weiterlesen

24 Stunden im Cyberspace

Geschrieben am 09.02.2021 von

In den 1990er-Jahren war Multimedia angesagt und es surften außerdem immer mehr Menschen im Internet. Das brachte den amerikanischen Journalisten Rick Smolan auf ein globales Projekt. Am 8. Februar 1996 nahmen Tausende von Amateur- und Profi-Fotografen Bilder der durch die Digitaltechnik veränderten Welt auf. Sie erschienen anschließend im Netz, im Buch und in einer Ausstellung.  …

Weiterlesen

Der erste amerikanische Computer

Geschrieben am 06.08.2019 von

Vor 75 Jahren begann in den USA das Computerzeitalter. Am 7. August 1944 erhielt die Universität Harvard von der Firma IBM den programmgesteuerten Relaisrechner Mark I. Die IBM bevorzugte den Namen ASCC. Der Mark I war sechzehn Meter lang und wog mehr als vier Tonnen. Das Konzept für den Rechner entwickelte der Mathematiker Howard Aiken….

Weiterlesen

Der Tag des ENIAC

Geschrieben am 11.02.2016 von

Der ENIAC oder „Electronic Numerical Integrator and Computer“ war mit 17.500 Röhren und 7.200 Dioden der erste frei programmierbare Elektronenrechner. Vor siebzig Jahren, am 15. Februar 1946, wurde er von der US Army der Universität von Pennsylvania zur Nutzung überlassen. Zugleich erschienen viele Berichte über ihn. Seitdem leben wir in der Ära des Computers. „Nach…

Weiterlesen