Tag: René Meyer;

Im Blog schilderten wir schon mehrmals Rechner aus der DDR. Die Serie schließen wir mit dem KC compact aus dem VEB Mikroelektronik in Mühlhausen ab. Er wurde 1990 auf der Leipziger Frühjahrsmesse gezeigt und basierte auf dem Amstrad CPC 464 aus England. Die Produktion des DDR-Computers endete im Juli 1990; er ist heute ziemlich selten….

Weiterlesen

LC80Eingang

LC80 – der erste Heimcomputer der DDR

Geschrieben am 04.10.2024 von

1984 gab es in der DDR den Frühling der Computer. Im März erschienen auf der Leipziger Messe der Bürorechner PC 1715, die Kleincomputer Z 9001 und HC 900, der Chess-Master für das Schachspiel und der LC80 zum Lernen. Im Sommer 1984 gelangte er für 720 Mark in den Handel. Er war der erste ostdeutsche Heimcomputer. Sein…

Weiterlesen

marcia-smith

Computer der Liebe

Geschrieben am 14.05.2021 von

Die 1960er-Jahre brachten uns nicht nur die IBM 360, das ARPANET und die Firma Nixdorf, sondern auch Heiratsinstitute, die mit Computern arbeiteten. So gab es 1965 ein solches Unternehmen in Hamburg. Schon vorher startete eine elektronische Partnervermittlung in London. Gegründet wurde das St James Computer Dating Service von einer Frau, der 1934 geborenen Joan Ball….

Weiterlesen