Tag: Statistisches Bundesamt

Vor 75 Jahren gab es den ersten westdeutschen Zensus, zwei Wochen nach dem im Osten Deutschlands. Gezählt wurden die Bevölkerung sowie Gebäude und Wohnungen, außerdem Arbeitsstätten und bäuerliche Kleinbetriebe. Bei der Auswertung kamen wie in der DDR Lochkarten-Maschinen zum Einsatz. Manche Resultate lagen Anfang November 1950 vor. Demnach hatte die Bundesrepublik knapp 48 Millionen Einwohner….

Weiterlesen

Zensus

Volkszählung 2022

Geschrieben am 13.05.2022 von

Am Sonntag, dem 15. Mai, beginnt die Volkszählung 2022; im Amtsdeutsch spricht man vom Zensus. Die Zählerinnen und Zähler berichten den statistischen Landesämtern. Wie beim Zensus 2011 werden aber nicht alle Einwohner befragt, sondern nur etwa zehn Millionen. Die Ausgangsdaten liefern die Melderegister der Gemeinden. Parallel zum Zensus findet außerdem eine Gebäude- und Wohnungszählung statt….

Weiterlesen

VolksZähl1987

Volkszählung 1987

Geschrieben am 25.05.2017 von

Ursprünglich war im Mai 1981 in der Bundesrepublik eine Volkszählung geplant. Diese verschob sich in den April 1983. In den Monaten zuvor entwickelte sich eine Protestwelle sondergleichen. Am 13. April 1983 stoppte das Bundesverfassungsgericht das Vorhaben, im Dezember fällte es das berühmte Volkszählungsurteil. Erst am 25. Mai 1987, vor 30 Jahren, fand der Zensus statt….

Weiterlesen