Tag: Walter Bruch

Vor 90 Jahren: das Fernsehen startet in Berlin

Geschrieben am 21.03.2025 von

Am Abend des 22. März 1935 begann in Berlin das erste reguläre Fernsehprogramm in Deutschland und wahrscheinlich in der Welt. Die Bilder umfassten 180 Zeilen; sie wurden entweder von einem Film abgetastet oder in einem kleinen Studio mit einer Nipkow-Scheibe aufgenommen. Die Empfänger wiesen bereits Braunsche Röhren auf; sie standen in der Regel in Fernsehstuben….

Weiterlesen

Als die Fernsehwelt bunt wurde

Geschrieben am 25.08.2017 von

Am 25. August 1967 startete Außenminister Willy Brandt auf der Funkausstellung in Berlin das deutsche Farbfernsehen. Es benutzte das System PAL, eine Entwicklung der Firma Telefunken und des Ingenieurs Walter Bruch. PAL basierte auf dem amerikanischen NTSC-Verfahren, vermied aber dessen technische Schwächen. Am 25. und 26. August sendeten ARD und ZDF die ersten bunten Fernsehshows….

Weiterlesen