Tag: Zuse Z3

Von MVT zu DTM

Geschrieben am 12.12.2023 von

Geöffnet wurde es am 14. Dezember 1983. Damals hieß es Museum für Verkehr und Technik, abgekürzt MVT, und umfasste 1.700 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Vierzig Jahre später trägt das Haus den Namen Deutsches Technikmuseum, kurz DTM, und zeigt seine Exponate auf 28.500 Quadratmetern. Es ist heute ein Berliner Highlight. Was kann man dort aber zur Informatik sehen?…

Weiterlesen

Die Freie Universität und ihre Computer

Geschrieben am 01.12.2023 von

Die Vorlesungen starteten bereits am 15. November, die Gründungsfeier fand aber erst am 4. Dezember 1948 statt. Mit ihr trat die Freie Universität von Berlin in die Welt. Den ersten Computer stellte sie in den frühen 1960er-Jahren auf, 1972 begann das Rechenzentrum der Hochschule mit seiner Arbeit. 1986 erhielt sie auch ein Institut für Informatik….

Weiterlesen

Sie ist nicht so bekannt wie Grace Hopper oder Ada Lovelace, am 9. Juli feierte sie aber den 100. Geburtstag: Kathleen Booth. 1922 nahe Birmingham geboren, arbeitete sie ab 1946 im Londoner Birkbeck College. Dort entwickelten sie und ihr Mann Andrew mehrere Computer. 1962 zogen sie nach Kanada. Bis 1978 lehrte Kathleen Booth an Hochschulen….

Weiterlesen

Computer im Museum (VI) – es war einmal

Geschrieben am 17.06.2022 von

Ausstellungen werden eröffnet, sie werden besucht und nach ein paar Monaten wieder geschlossen. Museen und Museumsabteilungen bleiben uns in der Regel länger erhalten. Es kommt aber vor, dass eine feste Sammlung aus finanziellen, organisatorischen oder anderen Gründen dichtmacht. In den neuen Folge unser Ferien-Serie begeben wir uns auf die Suche nach vergangenen Präsentationen der Computergeschichte….

Weiterlesen

12. Mai 1941 – die Geburt des Computers

Geschrieben am 07.05.2021 von

Vor 80 Jahren schaltete Konrad Zuse in der Berliner Methfesselstraße die V3 ein, besser bekannt als Z3. Sie gilt als der erste funktionsfähige Computer der Welt. Mehrere Fachleute schauten zu, darunter der Ingenieur Alfred Teichmann von der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt. Schon 1941 und 1942 erschienen zwei Aufsätze von ihm, die Konrad Zuse namentlich erwähnten….

Weiterlesen

Zu Besuch bei Konrad Zuse

Geschrieben am 18.12.2020 von

Vor 25 Jahren, am 18. Dezember 1995, starb Konrad Zuse im hessischen Hünfeld. Aus diesem Anlass  möchten wir einen Blick in das Gästebuch werfen, das der Computererfinder von 1940 bis 1988 führte. Es liegt im Archiv des Deutschen Museums. In das Buch trugen sich Freunde, Bewunderer, Kollegen, Kunden, Wissenschaftler, Journalisten und viele andere Technikinteressierte ein….

Weiterlesen

200 Jahre Elektromagnetismus

Geschrieben am 21.07.2020 von

Vor zwei Jahrhunderten waren schon die Gravitation, der Magnetismus und die Elektrizität bekannt. Dann entdeckte der dänische Physiker Hans Christian Oersted, dass die beiden letzten Kräfte zusammenhängen. Elektrischer Strom, der durch einen Draht fließt, kann eine Kompassnadel ablenken. Am 21. Juli 1820 veröffentlichte Oersted seine Erkenntnis. Es war der Beginn der Elektro- und der Schaltungstechnik….

Weiterlesen

Das war die Zuse Z5

Geschrieben am 16.08.2018 von

Vor 65 Jahren ging sie in Betrieb: die Z5. Die „Größte Rechenanlage Europas“, um eine Zeitung zu zitieren, stand in den Optischen Werken Ernst Leitz im hessischen Wetzlar. Sie enthielt 2.200 Relais und war der erste Großrechner der 1949 gegründeten Zuse KG. Der Computer arbeitete bis 1958 in der Kamerafirma; das weitere Schicksal ist unklar….

Weiterlesen