Allgemein

Vor einer Woche behandelten wir den Mikroprozessor TMS9900 und den um ihn herum gebauten Computer TI-99/4A. Beide stammten vom Hersteller Texas Instruments. Heute geht es um einen anderen Chip der Firma. Der TMX1795 wurde vor fünfzig Jahren in der Fachpresse vorgestellt; manche Experten sehen ihn als den allerersten Mikroprozessor. Leider kam es nie zur Serienproduktion….

Weiterlesen

Er rechnete nur drei Jahre: TI-99/4A

Geschrieben am 01.06.2021 von

Vor vierzig Jahren wurde er vorgestellt, danach gingen fast drei Millionen Stück über den Ladentisch. Der TI-99/4A der Firma Texas Instruments zählt dennoch zu den großen Flops der Computergeschichte. Mit seinem 16-Bit-Prozessor war er ein Spitzenprodukt im Markt der Heimcomputer, doch der Konkurrenzkampf und gravierende Managementfehler führten zu Millionenverlusten. Im Oktober 1983 endete die Fertigung….

Weiterlesen

Computer im Casino

Geschrieben am 28.05.2021 von

Seit langem versuchen Spieler, das Roulette zu überlisten; sie erdenken mathematische Systeme oder berechnen im Spielcasino den Lauf der Kugel. Die Mathematiker Claude Shannon und Edward Thorp entwickelten 1961 dafür einen Schaltkreis, der in einen Schuh passte. 1978 wandte der Physikstudent Doyne Farmer in Las Vegas eine ähnliche Methode an, er nahm aber einen Mikroprozessor….

Weiterlesen

Das erste Erfolgsmodell: Nixdorf 820

Geschrieben am 25.05.2021 von

2021 wird das HNF 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass möchten wir auf den Rechner eingehen, der ab 1968 der Nixdorf Computer AG den ersten großen Erfolg brachte, das System Nixdorf 820. Es basierte auf Buchungsautomaten der Hersteller Wanderer und Ruf; für sie hatte Heinz Nixdorfs erste Firma, das Labor für Impulstechnik, die Elektronik geliefert….

Weiterlesen

MCM/70 – der kleine Kanadier

Geschrieben am 18.05.2021 von

Der MCM/70 von der kanadischen Micro Computer Machines Inc. gehörte zu den ersten Acht-Bit-Rechnern mit einem Mikroprozessor. Er wurde am 25. September 1973 vorgestellt und ab Sommer 1974 verkauft. Sein Entwickler war der Mathematiker Merslau Kutt. Der MCM/70 besaß ein einzeiliges Display und nahm bis zu zwei Magnetbandkassetten auf. Zur Programmierung diente die Sprache APL….

Weiterlesen

Computer der Liebe

Geschrieben am 14.05.2021 von

Die 1960er-Jahre brachten uns nicht nur die IBM 360, das ARPANET und die Firma Nixdorf, sondern auch Heiratsinstitute, die mit Computern arbeiteten. So gab es 1965 ein solches Unternehmen in Hamburg. Schon vorher startete eine elektronische Partnervermittlung in London. Gegründet wurde das St James Computer Dating Service von einer Frau, der 1934 geborenen Joan Ball….

Weiterlesen

Das Wissenshaus des Internet

Geschrieben am 11.05.2021 von

Am 12. Mai 1996 starteten der Informatiker Brewster Kahle und sein Geschäftspartner Bruce Gilliat ein Projekt zum Datensammeln. Programme wanderten durchs World Wide Web und schickten Internet-Seiten an Computer in San Francisco. Die Datenbank war 2001 die Basis einer neuen Website, der „Wayback Machine“. Aus ihr entstand ein riesiges Archiv für digitale Medien aller Art. …

Weiterlesen

12. Mai 1941 – die Geburt des Computers

Geschrieben am 07.05.2021 von

Vor 80 Jahren schaltete Konrad Zuse in der Berliner Methfesselstraße die V3 ein, besser bekannt als Z3. Sie gilt als der erste funktionsfähige Computer der Welt. Mehrere Fachleute schauten zu, darunter der Ingenieur Alfred Teichmann von der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt. Schon 1941 und 1942 erschienen zwei Aufsätze von ihm, die Konrad Zuse namentlich erwähnten….

Weiterlesen