Allgemein

Vom 22. bis zum 25. Juni 1949 fand im englischen Cambridge eine Konferenz über sehr schnelle automatische Rechengeräte statt. Es war die allererste Tagung über Computer in Europa. Rund 150 Forscher und Forscherinnen nahmen teil, darunter der Mathematiker Alwin Walther von der Technischen Hochschule Darmstadt. Am ersten Konferenztag wurde der Röhrenrechner EDSAC der Universität eingeweiht….

Weiterlesen

Weltkongress der Informatik

Geschrieben am 14.06.2024 von

Eine Tagung über die Fortschritte der Rechentechnik gab es schon 1945 in den USA, 1951 behandelte ein Kolloquium in Paris den Computer und das Denken. Rund zweitausend Menschen trafen sich vom 15. bis 20. Juni 1959 bei der Internationalen Konferenz zur Informationsverarbeitung, die die Weltorganisation UNESCO ausrichtete. Auch sie fand in der französischen Hauptstadt statt….

Weiterlesen

Das war Donald Davies

Geschrieben am 07.06.2024 von

Von den Vätern des Internets ist er wohl der unbekannteste. Donald Davies wurde am 7. Juni 1924 in Wales geboren. Er studierte Physik und Mathematik in London und arbeitete unter anderem am Computer Pilot ACE des Nationalen Physiklabors. Ab 1965 entwickelte er die Paketvermittlung, die technische Grundlage des Internets. Er starb am 8. Mai 2000….

Weiterlesen

Tetris – vier Quadrate vom Himmel

Geschrieben am 04.06.2024 von

In dieser Woche feiern die Gamer der Welt den 40. Geburtstag von Tetris. Die Entwicklung des russischen Informatikers Alexei Paschitnow zählt zu den schönsten und populärsten Computerspielen. 1988 war es in westlichen Ländern verfügbar, der große Erfolg kam im folgenden Jahr durch den Gameboy von Nintendo. Diese Episode aus der Tetris-Geschichte wurde später auch verfilmt….

Weiterlesen

Das Woodstock des World Wide Web

Geschrieben am 28.05.2024 von

Vom 25. bis zum 27. Mai 1994 fand im Atomforschungszentrum CERN in Genf die erste wissenschaftliche Tagung zum neuen World Wide Web statt. Die 380 Teilnehmer konnten 50 Vorträge hören und elf Workshops besuchen, viele Interessenten mussten abgewiesen werden. Auf WWW1, so die Abkürzung, folgten 32 ähnliche Konferenzen; die vorerst letzte endete kürzlich in Singapur….

Weiterlesen

Rohre für Briefe

Geschrieben am 24.05.2024 von

Am Sonntag veranstaltet das HNF im gesamten Haus den Sachen-machen-Tag mit freiem Eintritt. Er gilt vor allem dem Thema Wellen, doch wird auch die Rohrpost wieder in Betrieb genommen. Sie gehörte von Oktober 2021 bis Januar 2023 zur Ausstellung „Papierflieger und Gummitwist“. Rohrpost-Anlagen gibt es seit 1853, und die Technik lebt in moderner Form weiter….

Weiterlesen

Direkt von Dell

Geschrieben am 14.05.2024 von

Die Firma hat nicht den Mythos von Apple und auch nicht die Tradition von IBM, sie ist aber einer der größten Computerbauer der Welt: Dell Technologies. Der 19 Jahre alte Student Michael Dell gründete sie am 3. Mai 1984 in der texanischen Stadt Austin. Der direkte Verkauf von IBM-kompatiblen Mikrocomputern brachte das Unternehmen auf Erfolgskurs.  …

Weiterlesen

Der Roboter der mit dem Schwanz wedelte

Geschrieben am 10.05.2024 von

Sony bringt vierbeinigen Unterhaltungsroboter heraus: Das teilte eine Pressemeldung der japanischen Firma am 11. Mai 1999 mit. Der Roboter war ein künstlicher Hund. Er besaß eine gewisse Intelligenz und hieß Aibo, was man mit Freund oder Partner übersetzen kann. Bis 2006 erschienen 150.000 Stück in mehreren Baureihen. Im Jahr 2018 wurde die Produktion wieder aufgenommen….

Weiterlesen