Allgemein

Computer im Museum (II)

Geschrieben am 10.02.2017 von

Im Juni 2016 brachten wir im Blog bereits einen Beitrag über größere Museen und Museumsabteilungen zur Geschichte des Computers. Seitdem hat sich in der Branche einiges getan. So wurde im sächsischen Hoyerswerda das Zuse-Computer-Museum oder ZCOM wiedereröffnet. In der zweiten Folge unserer kleinen Museumsreihe berichten wir über historische Sammlungen in acht Universitäten und drei Fachhochschulen….

Weiterlesen

In memoriam John von Neumann

Geschrieben am 07.02.2017 von

Er zählt zu den großen Pionieren der Informatik: der Mathematiker John von Neumann. Geboren wurde er am 28. Dezember 1903 in Budapest. In den 1920er-Jahren arbeitete er in Deutschland, ab 1930 in den USA. Am 8. Februar 1957 starb er in Washington. Er entwickelte die nach ihm benannte Computerarchitektur und einen einflussreichen Digitalrechner, den IAS-Computer….

Weiterlesen

Der Bundestag geht online

Geschrieben am 03.02.2017 von

In den 1990er-Jahren verbreitete sich das World Wide Web über die Erde. Das weckte auch das Interesse deutscher Politiker. 1995 gründete Jörg Tauss, Bundestagsabgeordneter der SPD, einen virtuellen Ortsverein. Auch der SPD-Parteitag konnte damals online verfolgt werden. Im gleichen Jahr startete die Freie Universität Berlin ein Pilotprojekt, bei dem sechs Abgeordnete eine eigene Homepage erhielten….

Weiterlesen

Das ZCOM ist da

Geschrieben am 31.01.2017 von

In jungen Jahren lebte Konrad Zuse in Hoyerswerda. 1995 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Stadt. Sie zeigte damals eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Computers. Daraus entstand am Stadtrand ein Museum, das 2013 wieder schloss. Vor wenigen Tagen wurde es größer und schöner an einem neuen Standort wiedereröffnet. Es heißt jetzt Zuse-Computer-Museum oder kurz ZCOM….

Weiterlesen

Der Tag als der Virus kam

Geschrieben am 27.01.2017 von

Anfang März eröffnet das HNF die Sonderausstellung „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt“. Sie beleuchtet die Gefahren von schädlicher Software und wie man sich dagegen schützt. Vor 25 Jahren waren die Datennetze noch klein. Es gab aber schon Schadsoftware, die sich etwa durch Weitergabe von Disketten ausbreitete. Der bekannteste Fall aus jener Zeit war…

Weiterlesen

Das Jahr des rechnenden Raums

Geschrieben am 24.01.2017 von

1967 veröffentlichte Konrad Zuse in der Zeitschrift „elektronische datenverarbeitung“ einen Artikel zum rechnenden Raum. Dieser enthält regelmäßig angeordnete Punkte, über die sich in den verschiedenen Richtungen Pfeile ausbreiten. Aus den Pfeilen ergeben sich Digitalteilchen; sie entsprechen den Elementarteilchen der Physik. 1969 brachte Zuse auch ein Buch heraus. 1975 erweiterte er den rechnenden Raum zum Netzautomaten….

Weiterlesen

Die ersten Elektronenrechner

Geschrieben am 19.01.2017 von

1946 wurde der ENIAC vorgestellt, der erste frei programmierbare elektronische Computer. Im gleichen Jahr brachte die Firma IBM den Multiplizierer IBM 603 heraus. Er besaß 300 Röhren und wurde an eine Lochkartenmaschine angeschlossen. Die IBM 603 und die Nachfolgerin IBM 604 waren die ersten serienmäßigen elektronischen Rechengeräte. Ähnliche Rechner baute auch der junge Heinz Nixdorf….

Weiterlesen

Ein folgenreiches Telegramm

Geschrieben am 16.01.2017 von

Kriege werden nicht allein auf dem Schlachtfeld entschieden. Ebenso wichtig sind kluge Köpfe, die geheime Botschaften des Feindes lesbar machen. Vor 100 Jahren entschlüsselten englische Kryptologen die Zimmermann-Depesche. Sie wurde von Deutschland nach Mexiko geschickt und forderte das Land zu einem Angriff auf die Vereinigten Staaten auf. Ihre Enthüllung beschleunigte Amerikas Eintritt in den 1….

Weiterlesen