Allgemein

orc-9093826_1280

Willkommen in Azeroth

Geschrieben am 22.11.2024 von

Am 15. November 1994 brachte das kalifornische Studio Blizzard das Computerspiel „Warcraft: Orcs & Humans“ heraus. Es etablierte die fantastische Welt Azeroth und zog zwei Fortsetzungen nach sich. Am 23. November 2004 erschien das ebenfalls in Azeroth angesiedelte Rollenspiel „World of Warcraft“. Es führte seine Teilnehmer im Internet zusammen und bescherte Blizzard Milliarden von Dollars….

Weiterlesen

arecibo

Hallo Weltraum, bitte melden!

Geschrieben am 12.11.2024 von

Am 16. November 1974 verschickte das Radioteleskop von Arecibo auf der Insel Puerto Rico einen digitalen Funkspruch. Er umfasste 1.679 Bit und wurde in Richtung des Sternhaufens M13 abgestrahlt; dort kommt er in 25.000 Jahren an. Die Arecibo-Nachricht entwarf der amerikanische Astronom Frank Drake. Sie war die erste, die sich an mögliche außerirdische Empfänger wendete….

Weiterlesen

Motorola_MC6800_microprocessor-Kopie

Motorola 6800: Geschichte eines Chips

Geschrieben am 08.11.2024 von

Die amerikanische Firma Motorola lieferte im Jahr 1974 Transistoren und integrierte Schaltungen sowie Rundfunk- und Kommunikationstechnik. Im November 1974 brachte sie einen Mikroprozessor für acht Bit heraus, das Modell 6800. Seine Leistungen entsprachen denen des Chips Intel 8080. Der Motorola 6800 wurde nur in wenigen Computern eingesetzt, er führte aber zum erfolgreichen Prozessor MOS 6502….

Weiterlesen

1000_Zeichenflaeche-1-Kopie-4

Der 1000. Blogbeitrag

Geschrieben am 05.11.2024 von

Ein Blog ist eine Sammlung kurzer Texte, die eine Internetseite füllt und gelegentlich durch Neuzugänge ergänzt wird. Der Ausdruck ist eine Kurzform der englischen Wortes Weblog, das auf das Logbuch der Seeleute zurückgeht. Die ersten Weblogs entstanden 1997 in den USA. Am 25. März 2015 begann das HNF einen Blog; heute erscheint die tausendste Folge….

Weiterlesen

NMAH-Regency

Es begann mit Regency

Geschrieben am 01.11.2024 von

Der Transistor wurde 1947 erfunden und ein Jahr später der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Oktober 1954 kündigte die Firma I.D.E.A. aus dem amerikanischen Indianapolis das erste Transistorradio an. Das Regency TR-1 entstand in Kooperation mit Texas Instruments und kam am 1. November 1954 in den Handel. In der Folgezeit verkörperten solche Empfänger den Fortschritt der Mikroelektronik….

Weiterlesen

PrattMaschine

Ein vergessener Pionier der Schreibmaschine

Geschrieben am 25.10.2024 von

Das Wort „Pterotype“ bedeutet geflügelte oder schnelle Schreibmaschine; so nannte der 1831 geborene amerikanische Rechtsanwalt John Pratt ein Gerät, das er 1863 erfand. Er baute mehrere Versionen davon und führte eine im Mai 1867 in London vor. Später kam es zur Zusammenarbeit von Pratt mit dem New Yorker Schreibmaschinen-Fabrikanten James Hammond. John Pratt starb 1905….

Weiterlesen

Mathatron

Mathatron – der elektronische Mathematiker

Geschrieben am 22.10.2024 von

Eine Anzeige sprach von einer programmierbaren elektronischen Rechenmaschine, die aber so viel leistet wie ein Computer. Sie warb für den Mathatron der Firma Mathatronics aus dem US-Bundesstaat Massachusetts. Er wurde im November 1963 in Boston vorgestellt; 1965 kostete er zwischen 3.500 und 7.000 Dollar. Der kleine Rechner gehört zu den vergessenen Vorläufern des Personal Computers….

Weiterlesen

2000_230_3-Kopie

125 Jahre Hagenuk

Geschrieben am 08.10.2024 von

Die Stadt Kiel beherbergte nicht nur Werften, sondern auch weltbekannte Technikfirmen wie Hell oder Anschütz. 1899 gründeten der Ingenieur Hans Neufeldt und der Kaufmann Carl Kuhnke ein Unternehmen für Elektrotechnik. Nach dem Ersten Weltkrieg baute es Radios; seit 1936 hieß es Hagenuk. Ab 1949 entstanden verschiedene Telefone. In den 1990er-Jahren setzte dann der Niedergang ein….

Weiterlesen