Allgemein

60 Jahre Faxe machen

Geschrieben am 07.05.2024 von

Es ist traurig aber wahr: Das Faxgerät, eine Säule der deutschen Bürokultur, verschwindet. Daher möchten wir heute den Anfang dieser Technik behandeln. Das erste praktikable System, das Faxe verschickte und ausdruckte, kam am 5. Mai 1964 heraus. Es hieß „Long Distance Xerography“, kurz LDX, und stammte, wie man sich denken kann, von der Firma Xerox….

Weiterlesen

Der Weg zu BASIC

Geschrieben am 30.04.2024 von

Die Programmiersprache BASIC begleitete in den 1970er- und 1980er-Jahren den Siegeszug der Mikrocomputer. Das erste Programm lief aber am 1. Mai 1964 auf einem Großrechner im Dartmouth College, das im US-Bundesstaat New Hampshire liegt. Die Erfinder der Sprache waren die Mathematiker John Kemeny und Thomas Kurtz. Später verwendete auch Nixdorf auf seinen Geräten eine BASIC-Version….

Weiterlesen

Das war Guglielmo Marconi

Geschrieben am 25.04.2024 von

Vor 150 Jahren, am 25. April 1874, kam im italienischen Bologna Guglielmo Marconi zur Welt. Als Forscher, Erfinder und Manager prägte er die Anfänge der Funktechnik. Die von ihm geschaffene englische Firma, die dann seinen Namen trug, zählte zu den Gründern der BBC. 1929 wurde Marconi geadelt; er starb am 20. Juli 1937 in Rom….

Weiterlesen

PERQ mit GUI

Geschrieben am 12.04.2024 von

Am Wochenende veranstaltet das HNF mit dem Dortmunder Retro Computer Treffen DoReCo das Retro Computer Festival. Wie bei früheren Events gibt es viel historische Hard- und Software zu sehen. Ein Schwerpunkt ist die grafische Benutzeroberfläche oder GUI. Einer der ersten Computer mit dieser Technik, der 1981 in den Handel kam, war die amerikanische Workstation PERQ….

Weiterlesen

Heinz Nixdorf im „Spiegel“

Geschrieben am 09.04.2024 von

Heute ist der 9. April: An diesem Datum kam Heinz Nixdorf zur Welt. Zur 99. Wiederkehr seines Geburtstags erinnern wir an einen Artikel, der 1984 im SPIEGEL stand. Im Sommer des Jahres besuchte der Redakteur Joachim Preuß Nixdorf und seine Firma in Paderborn. Das führte zu dem vermutlich ersten Portrait des Computerindustriellen in der Presse….

Weiterlesen

Intel 8080: Ein Chip der Geschichte schrieb

Geschrieben am 02.04.2024 von

Vor fünfzig Jahren erschien in den USA der Mikroprozessor Intel 8080; entwickelt hatten ihn zwei Mitarbeiter der gleichnamigen Firma, Federico Faggin und Masatoshi Shima. Der Chip arbeitete in der Acht-Bit-Welt und eignete sich für den Einsatz in Kleinrechnern. Ende 1974 wurde der Altair 8800 vorgestellt, der den Intel 8080 verwendete; er löste die Mikrocomputer-Revolution aus….

Weiterlesen

Melissa – Angriff der Online-Viren

Geschrieben am 25.03.2024 von

In den 1980er-Jahren verbreiteten sich die ersten Computerviren. Das geschah noch durch die Weitergabe über Disketten. 1988 erschien in den USA ein Computerwurm, der sich von allein im Netz fortpflanzte. Ab dem 26. März 1999 suchte das Virus Melissa das Internet heim; es legte zahlreiche E-Mail-Systeme lahm. Sein Urheber wurde aber binnen einer Woche gefasst….

Weiterlesen

Happy! Birthday! Fritz!Box!

Geschrieben am 19.03.2024 von

Im Jahr 2004 gab es noch die CeBIT in Hannover; dort konnte man ab dem 18. März die Fritz!Box erleben. Sie kam von der in Berlin ansässigen AVM GmbH und kostete 119 Euro. Die Fritz!Box oder FRITZ!Box war ein Modem für den DSL-Standard des Internets. Sie hatte außerdem USB- und LAN-Anschlüsse und enthielt einen Router….

Weiterlesen