Im Banne der Roboter

Geschrieben am 29.09.2016 von

In den späten 1930er-Jahren entstanden in der Schweiz und in den USA zwei große humanoide Roboter. 1938 baute der Kaufmann August Huber im Ort Niederteufen Sabor IV, der nach dem Krieg europaweit bekannt wurde. 1939 fertigte die Firma Westinghouse Elektro für die New Yorker Weltausstellung. Er erntete später Filmruhm. Beide Roboter haben in Museen überlebt….

Weiterlesen

Facebook für alle

Geschrieben am 26.09.2016 von

Am 4. Februar 2004 startete in der Harvard-Universität die Seite Thefacebook.com. Bald erfasste sie andere amerikanische Unis. Ihr Erfinder, der 19-jährige Mark Zuckerberg, bezeichnete sie als Online-Adressbuch. Ab dem 26. September 2006 konnte sich jeder anmelden, der eine E-Mail-Adresse besaß. Die seit 2005 Facebook.com genannte Seite wurde so zum größten sozialen Netzwerk auf der Erde….

Weiterlesen

Willkommen im Computer Museum

Geschrieben am 23.09.2016 von

Das erste Museum zur Geschichte des Computers, das den Namen verdiente, war „The Computer Museum“. Es begann 1979 als historische Sammlung der Firma Digital Equipment. 1984 wurde es in einem alten Lagerhaus im Hafen der amerikanischen Stadt Boston neu eröffnet. Es schloss 1999. Die Exponate bildeten später die Basis für das große Computermuseum in Kalifornien….

Weiterlesen

Der Künder des Kommenden

Geschrieben am 20.09.2016 von

Vor 150 Jahren kam in Bromley bei London Herbert George Wells zur Welt. Zusammen mit dem etwas älteren Jules Verne erfand er die Science-Fiction. In seinen Zukunftsromanen beschrieb H. G. Wells, wie er meist genannt wird, schon früh Radio und Fernsehen. Er entwickelte außerdem das Konzept eines Weltzentrums für Wissen, eines Vorläufers der Wikipedia. Wir…

Weiterlesen

Computer und Konservenknilche

Geschrieben am 16.09.2016 von

Die siebenteilige Serie „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion“ ist singulär im deutschen Fernsehen. Vor 50 Jahren, ab dem 17. September 1966, entführte sie die Zuschauer in eine Zukunftswelt, in der ein Krieg der Sterne zwischen Menschen und Außerirdischen tobte. Sie war außerdem die erste deutsche TV-Produktion, in der Roboter und ein Computer…

Weiterlesen

Die Datenschleuderer

Geschrieben am 12.09.2016 von

Vor 35 Jahren, am 12. September 1981, fand im Berliner Bezirk Wedding ein links-alternatives „Komputerfriektreffen“ statt. Daraus entwickelte sich der Chaos Computer Club. Er ist bis heute der wichtigste deutsche Verein zur Kritik, Kommunikation und Weiterbildung in der Informationstechnik. Sein populärstes Mitglied war der 1951 in Kassel geborene und 2001 in Bielefeld verstorbene Wau Holland….

Weiterlesen

Das war Gary Kildall

Geschrieben am 09.09.2016 von

Der 1942 geborene und 1994 verstorbene Amerikaner Gary Kildall war der erste große Innovator der Mikrocomputer-Software. Von 1973 bis 1974 entwickelte er das Betriebssystem CP/M. Seine Firma Digital Research war jahrelang der wichtigste Software-Lieferant. In den 1980er-Jahren moderierte Kildall eine Computer-Serie im Fernsehen. Seit Kurzem liegt ein langer Ausschnitt aus seiner Autobiographie im Internet vor….

Weiterlesen

Konrad Zuse und die Mikrotechnik

Geschrieben am 06.09.2016 von

Die Mikrotechnik befasst sich mit Objekten im Bereich von Tausendstel Millimetern. Der Computerpionier Konrad Zuse war auch ein Visionär auf diesem Gebiet. 1957 behandelte er die Mikrotechnik in einem Vortrag. Von 1969 bis 1974 arbeitete er an der Montagestraße SRS 72. Sie sollte zu einem Fertigungssystem führen, das immer kleinere Kopien von sich selbst erstellt….

Weiterlesen