Nach drei Folgen mit Tipps für den Online-Urlaub und historischen Reminiszenzen geht es wieder hinaus in die reale Ferienwelt. Und da 2023 das Jahr der Künstlichen Intelligenz ist, besuchen wir Museen und Ausstellungen mit schlauen Computern und Robotern. Dazu kommt noch die KI-Kunst. Der Vollständigkeit halber führen wir auch Reiseziele außerhalb der deutschen Grenzen auf….

Weiterlesen

Analog und digital – Schoppe & Faeser GmbH

Geschrieben am 16.06.2023 von

Konrad Zuse startete 1949 im hessischen Neukirchen die Zuse KG, Heinz Nixdorf arbeitete ab 1952 in seinem Labor für Impulstechnik in Essen. Am 17. Juni 1948 gründeten Hermann Schoppe und Hugo Faeser in Minden die nach ihnen benannte Firma. Die Schoppe & Faeser GmbH baute zunächst große Analogrechner und später in Lizenz auch digitale Computer….

Weiterlesen

Der letzte IBM-Klassiker: AS/400

Geschrieben am 13.06.2023 von

Die späten 1980er-Jahre waren die Zeit der PCs und Workstations, die auf den Schreibtisch passten. Am 21. Juni 1988 stellte die Firma IBM aber eine neue Computerfamilie vor, deren Größe an Anlagen der Siebziger erinnerte. Das „Application System“ AS/400 wurde ein weltweiter Erfolg. Im Jahr 2000 ging es dann in der eServer-Serie von IBM auf….

Weiterlesen

Joseph Weizenbaums Computerspiel

Geschrieben am 09.06.2023 von

Der Informatiker und Philosoph Joseph Weizenbaum schuf den Chatbot ELIZA und machte sich einen Namen als Kritiker der Computerwelt. Weniger bekannt ist, dass er außerdem ein Programm für das japanische Brettspiel Gomoku entwarf. 1962 erschien darüber ein Artikel von ihm im Magazin „Datamation“. Zu jener Zeit arbeitete Weizenbaum für die Firma General Electric in Kalifornien….

Weiterlesen

Willkommen im Neuland

Geschrieben am 06.06.2023 von

Vor zehn Jahren begann mit einem Artikel der Zeitung „Guardian“ eine weltumspannende Überwachungsaffäre. Im Mittelpunkt standen die Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden. Am 19. Juni 2013 nahm Bundeskanzlerin Angela Merkel Stellung. Das Internet bezeichnete sie als „Neuland“, was ihr viel Kritik eintrug. Das Wort wurde schon früher herangezogen, um wissenschaftliche und technische Neuerungen zu beschreiben….

Weiterlesen

Blaise Pascal und seine Rechenmaschine

Geschrieben am 02.06.2023 von

Am 19. Juni feiern wir den 400. Geburtstag von Blaise Pascal. Der französische Denker und Privatforscher erfand in jungen Jahren eine Addiermaschine; sie ist die erste, von der einige Exemplare erhalten blieben. Er zählt auch zu den Vätern der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Vor dem Pascal-Jubiläum veranstaltet das Internationale Forum Historische Bürowelt im HNF eine Sammlerbörse mit Rechengeräten….

Weiterlesen

Die Geheimnisse von ChatGPT

Geschrieben am 30.05.2023 von

Am 30. November 2022 startete die in San Francisco ansässige Firma OpenAI die Internet-Seite chat.openai.com. In fünf Tagen wurde sie von einer Million Menschen aufgerufen, mittlerweile sollen es über hundert Millionen sein. Sie bietet einen Chatbot an, der oft die Unwahrheit sagt, doch stets verblüffend intelligent wirkt. Was steckt hinter den Leistungen des Programms ChatGPT?…

Weiterlesen

Happy Birthday, WordPress!

Geschrieben am 26.05.2023 von

Das Wort „Blog“ ist die Abkürzung von „Weblog“. Es bezeichnet eine Website in Form eines Tagebuches. Die ersten Blogs entstanden in den 1990er-Jahren in Amerika. Hierzulande begann das Bloggen 1996; richtig los ging es nach dem Jahr 2000. Am 27. Mai 2003 fand ein wichtiges Ereignis für die „Blogosphäre“ statt, denn die Plattform WordPress startete….

Weiterlesen