Tag: Bell-Laboratorien

Mobiltelefonie: So fing es an

Geschrieben am 09.12.2022 von

Ein Mobiltelefon bezeichnen wir als Handy, die Amerikaner sagen dazu cellular phone. Der Ausdruck deutet das Prinzip an, die Abdeckung einer Region durch Funkzellen. Die Technik beschrieb zum ersten Mal der amerikanische Elektroingenieur Douglas Ring. Er arbeitete in den Bell-Laboratorien und verfasste vor 75 Jahren ein Memorandum, das man die Geburtsurkunde des Handys nennen könnte….

Weiterlesen

Die Geburt der Computerkunst

Geschrieben am 23.08.2022 von

Am 28. August 1962 schrieb der Ingenieur Michael Noll eine Notiz für das Archiv der Bell-Laboratorien. Sie enthielt von einem IBM-Rechner erzeugte Grafiken, die ein Drucker zu Papier brachte. Mit Nolls Programmen begann die digitale Computerkunst. Der junge Amerikaner und die deutschen Informatiker Georg Nees und Frieder Nake, die „Drei N“, waren Pioniere jener Kunstform….

Weiterlesen

Telstar – Fernsehen über Satellit

Geschrieben am 08.07.2022 von

Ab August 1960 umkreiste der aufblasbare Echo die Erde; er reflektierte Funkwellen und gilt als erster Nachrichtensatellit. Am 10. Juli 1962 hob in Cape Canaveral Telstar 1 ab. Er war der erste Satellit, der TV-Signale empfangen, verstärken und weiterschicken konnte. Er sendete bis zum 21. Februar 1963 und beeinflusste auch die Kultur und den Sport….

Weiterlesen

Daten übers Telefon

Geschrieben am 11.04.2022 von

Wer in den 1990er-Jahren online ging, benutzte ein externes Modem. Der kleine Kasten gab seltsame Geräusche von sich und öffnete den Weg ins Internet. Ein Pionier der Technik war die Firma Hayes; sie saß nahe Atlanta im US-Staat Georgia. Im April 1977 entstanden ihre ersten Steckkarten. Vier Jahre später brachte Hayes das innovative Smartmodem heraus….

Weiterlesen

Willkommen im Silizium-Zeitalter

Geschrieben am 28.03.2022 von

Heute und morgen, am 28. und am 29. März, findet im HNF das Heinz-Nixdorf-Kolloquium 2022 statt; es widmet sich dem Silizium-Zeitalter. Das begann vor 68 Jahren: 1954 fertigten Chemiker in den amerikanischen Bell-Laboratorien und in der Firma Texas Instruments die ersten Transistoren aus jenem Element. Texas Instruments führte sie dann erfolgreich in den Markt ein….

Weiterlesen

Maus im Labyrinth

Geschrieben am 29.10.2021 von

Vor rund siebzig Jahren begann in England und den USA die Forschung zum maschinellen Lernen. Der amerikanische Mathematiker Claude Shannon baute 1950 eine Vorrichtung, die einen „Finger“ durch ein Labyrinth mit 25 Feldern führte. 1952 wurde daraus die Maus Theseus, die sich einen Weg durch den Irrgarten suchte. Das HNF hat das berühmte Experiment nachgebaut. …

Weiterlesen

Als die Kamera digital wurde

Geschrieben am 11.12.2020 von

1975 verbreiteten sich die ersten Mikrocomputer, und ein Unternehmen namens Micro-Soft, damals noch mit Bindestrich, wurde gegründet. In jenem Jahr baute der junge Ingenieur Steven Sasson in der amerikanischen Firma Kodak eine Kamera, die Fotos ohne einen Film machte und digital abspeicherte. Vor 45 Jahren, am 12. Dezember 1975, nahm sie das erste Bild auf….

Weiterlesen

Ein Betriebssystem ist eine Software, die die Aktionen eines Computers regelt. Mit seiner Hilfe gelangen die richtigen Daten zur richtigen Zeit an den richtigen Platz. Ein bekanntes Betriebssystem war Unix. Es wurde ab 1969 in den amerikanischen Bell-Laboratorien entwickelt und in vielen Ländern eingesetzt. In den 1980er-Jahren steckte Unix auch in Systemen der Firma Nixdorf….

Weiterlesen