Tag: Commodore

csm_Amiga1000-alleine_55c4da47de

Vorhang auf für den Amiga

Geschrieben am 22.07.2025 von

Am 23. Juli 1985 stellte die Firma Commodore in New York den Amiga vor. Wir wollen heute an die Einführung des Computers in Deutschland erinnern. Sie fand am 21. Mai 1986 in der Alten Oper in Frankfurt statt. Es fehlten die ganz großen Stars, doch Moderator des Abends war der vom Fernsehen bekannte Frank Elstner….

Weiterlesen

Bild

Happy birthday, Stiftung Warentest!

Geschrieben am 06.12.2024 von

Nach dem 100. kommt ein 60. Geburtstag. Am 4. Dezember 1964 hob Wirtschaftsminister Kurt Schmücker die Stiftung Warentest aus der Taufe. Seit 1966 untersucht sie in Berlin die Qualität von vielen Artikeln sowie von Dienstleistungen und Finanzprodukten. Die Resultate veröffentlicht sie in einer Zeitschrift. Wir schauten uns einmal an, wie sie Computer und Computerprogramme bewertete….

Weiterlesen

C64

Das war der Commodore 64

Geschrieben am 04.08.2022 von

Er bleibt ein Phänomen: der Commodore 64. Anfang 1982 wurde er in Las Vegas vorgestellt; im August kam er in die amerikanischen Läden. Bei uns war der C64 erst 1983 erhältlich. Bis zu ihrem Bankrott im Jahr 1994 verkaufte die Firma Commodore fast dreizehn Millionen Stück. Damit ist der Acht-Bit-Rechner der populärste Computer aller Zeiten….

Weiterlesen

Apple-1

15. Februar – Festtag für Computer

Geschrieben am 15.02.2022 von

Am 15. Februar 2021 wurde der erste „World Computer Day“ gefeiert: 75 Jahre zuvor ging der Elektronenrechner ENIAC in Betrieb. 2022 steht ein Mikroprozessor im Mittelpunkt. Der MOS 6502 lief in Heimcomputern, Spielkonsolen und einem Schuh, der beim Roulette half. Das HNF beteiligt sich am Welttag mit Videos zum Chip und zum Rechner Apple I….

Weiterlesen

Alpha-1-1

Es begann mit Alpha 1

Geschrieben am 14.12.2021 von

Mit Alpha beginnt das griechische Alphabet. Alpha 1 hieß der erste kleine Acht-Bit-Rechner aus Deutschland, der im Jahr 1977 entstand. Sein Hersteller, die Micronic Computer Systeme GmbH, saß in Berlin. Im Inneren steckte der Mikroprozessor MOS 6502. Den Alpha 1 gab es komplett und als Bausatz; in dieser Form kostete er weniger als tausend DM. …

Weiterlesen

Aussenaufnahme_HNF-1-900x532-1

Computerszene 1996

Geschrieben am 24.10.2021 von

Am 24. Oktober 1996 – das war ein Donnerstag – eröffnete Bundeskanzler Helmut Kohl das Heinz Nixdorf MuseumsForum. Zum Silberjubiläum wollen wir fragen, wie die Computerwelt damals aussah. Welche Hardware bewegte die Nerds? Welche Software kam heraus? Was passierte in der Technikpolitik und in der IT-Branche? Was geschah in der Künstlichen Intelligenz und im Internet?…

Weiterlesen

Im Blog erwähnten wir bereits die Rolle der New Yorker Elektronik-Magazine bei der Geburt des Mikrocomputers in den 1970er-Jahren. Es gab auch eine deutsche Fachzeitschrift, die Schaltpläne für kleine Rechner abdruckte. 1974 stellte „Elektor“ den Computer 74 vor. 1980 erschien der Junior-Computer mit dem Acht-Bit-Prozessor MOS 6502. Er wurde von Bastlern in ganz Europa nachgebaut….

Weiterlesen

TI99

Er rechnete nur drei Jahre: TI-99/4A

Geschrieben am 01.06.2021 von

Vor vierzig Jahren wurde er vorgestellt, danach gingen fast drei Millionen Stück über den Ladentisch. Der TI-99/4A der Firma Texas Instruments zählt dennoch zu den großen Flops der Computergeschichte. Mit seinem 16-Bit-Prozessor war er ein Spitzenprodukt im Markt der Heimcomputer, doch der Konkurrenzkampf und gravierende Managementfehler führten zu Millionenverlusten. Im Oktober 1983 endete die Fertigung….

Weiterlesen