Tag: Dualsystem

Addierer

Herr Leibniz und sein Addiergerät

Geschrieben am 19.09.2025 von

Gottfried Wilhelm Leibniz erfand die Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten, er skizzierte auch ein Gerät für binäre Operationen. Seinen Kern bildete ein Addierer, der mit Kugeln arbeitete. 1961 erhielt der in London lebende Miles Libbey ein Patent für solch eine Rechenvorrichtung. In dieser Woche startete in deutschen Kinos der erste Spielfilm über den großen Gelehrten. …

Weiterlesen

Tastatur-e1750142828417

Geschichten von Nixdorf

Geschrieben am 17.06.2025 von

Im 20. Jahrhundert gaben Unternehmen längere Filme in Auftrag, die ihre Erzeugnisse in einem sozialen, wissenschaftlichen oder künstlerischem Umfeld darstellten. Das waren die Industriefilme. Auch die Firma Nixdorf brachte 1984 einen solchen Streifen heraus. „Die Geschichte der Null“ zeigte natürlich den Einsatz ihrer Computer. Man kann die englische Fassung auf der Internetseite des Bundesarchivs anschauen….

Weiterlesen

CaramuelTitel

350 Jahre Dualsystem

Geschrieben am 26.05.2020 von

Im Jahre 1670 – der Monat ist unbekannt – erschien im italienischen Campagna ein Buch mit dem Titel „Mathesis biceps, vetus et nova“, zu deutsch „Zweiköpfige Mathematik, alt und neu“. Autor war der Kirchenmann Juan Caramuel. Der gebürtige Spanier befasste sich auch mit der Wissenschaft; sein Werk enthält die erste gedruckte Darstellung des binären Zahlensystems….

Weiterlesen

MurmeladdiererZoom

Herr Leibniz und sein Dualzahlenrechner

Geschrieben am 27.05.2016 von

Gottfried Wilhelm Leibniz, den wir im laufenden Jahr feiern, gehört auch zu den Urvätern der Informatik. Er beschrieb das Rechnen im Dualsystem und ein Gerät, das mit den Ziffern 0 und 1 multipliziert. Sein Konzept wurde 1972 und 2005 in zwei Funktionsmodellen umgesetzt. Schon 1931 erfand der Franzose Raymond Valtat eine Rechenmaschine für das Dualsystem….

Weiterlesen