Tag: Jean Hoerni

freeway-

Das Tal der Technikträume

Geschrieben am 03.10.2025 von

„Silicon Valley“ heißt auf Deutsch Siliziumtal. Der Ausdruck erschien 1970 zum ersten Mal in Druck und bezeichnet eine Region südöstlich von San Francisco. Ab den 1950er-Jahren entwickelte sie sich zu einem Weltzentrum der Hochtechnologie. Diese basiert vor allem auf den Siliziumchips. Im Tal sitzen Hersteller von Mikroprozessoren und von Computern sowie Software-, Internet- und Risikokapital-Firmen….

Weiterlesen

Noyce60erJahre

Die Geburt des Mikrochips

Geschrieben am 18.01.2019 von

2017 stellten wir die „Treulosen Acht“ vor. So wurden die acht Forscher genannt, die 1957 die Elektronikfirma Fairchild Semiconductor gründeten. Sie saß im kalifonischen Palo Alto und fertigte Anfang 1958 ihr erstes Produkt, einen Silizium-Transistor. Am 23. Januar 1959 skizzierte der technische Direktor Robert Noyce eine elektrische Schaltung mit Silizium. Daraus wurde dann der Mikrochip….

Weiterlesen

Traiterous8

Die Taten der Treulosen Acht

Geschrieben am 19.09.2017 von

Es klingt wie ein Western: die Treulosen Acht. Tatsächlich ist es der Spitzname für eine Gruppe amerikanischer Ingenieure und Forscher. Sie gründeten am 19. September 1957 die Halbleiter-Abteilung der Kamerafirma Fairchild; zuvor arbeiteten sie für William Shockley, der den Transistor erfand. Ihre Produkte prägten die Mikroelektronik, und das Unternehmen wurde zur Keimzelle des Silicon Valley….

Weiterlesen