Tag: Raumstation

ball-63527-

Stanislaw Lem und die Digitalisierung

Geschrieben am 18.07.2025 von

Im Juli 1955 beendete der polnische Schriftsteller Stanislaw Lem den Zukunftsroman „Gast im Weltraum“. Er schilderte die Reise eines Raumschiffs zum Sternsystem Alpha Centauri. Das Buch enthält eine Fülle technischer Ideen, darunter auch die Trione. Das sind Kristalle, die beliebige Texte, Bilder und Töne speichern können. Sie ermöglichen das, was wir heute die Digitalisierung nennen….

Weiterlesen

Syncom3

Der olympische Satellit

Geschrieben am 06.08.2024 von

Vom 10. bis 24. Oktober 1964 richtete die japanische Hauptstadt Tokio die Olympischen Sommerspiele aus. Fernsehberichte von den Wettkämpfen gelangten über den Satelliten Syncom 3 nach Kalifornien und weiter nach Kanada; von dort gingen Aufzeichnungen per Flugzeug nach Europa. Syncom 3 wurde am 19. August 1964 gestartet; er umkreiste auf einer geostationären Bahn die Erde….

Weiterlesen

Raumstationen_-Titl

Der Meister der Raumstation

Geschrieben am 27.08.2019 von

Am Samstag feiert Paderborn die Museumsnacht – das HNF feiert mit. In der Space Night starten wir ins All, nicht nur in den Sonderausstellungen, sondern auch im Foyer und vor dem Haus. Heute erinnern wir aber an einen Vordenker der Astronautik. Hermann Potočnik entwarf vor mehr als neunzig Jahren eine geostationäre Raumstation mit künstlicher Schwerkraft….

Weiterlesen

INTELSAT_I_Early_Bird

Stimmen vom Himmel

Geschrieben am 06.04.2015 von

Vor 50 Jahren, am 6. April 1965, erfolgte der Start des Intelsat I, des ersten geostationären Nachrichtensatelliten über dem Atlantik. Er übertrug Telefonate und Fernsehsendungen von Amerika nach Europa und umgekehrt. 1967 ermöglichte er mit anderen TV-Trabanten die globale Live-Sendung „Our World“. Inzwischen werden Satelliten wie der Intelsat aber immer mehr durch transatlantische Glasfaserkabel verdrängt.  …

Weiterlesen